Kardiovaskuläre Ereignisse

Turnschuhe statt Tabletten!

Veröffentlicht:

Ein Kommentar von Thomas Müller

Zugegeben, es ist mühsam, immer wieder darauf hinzuweisen, wie wichtig körperliche Bewegung zur Prävention kardiovaskulärer Ereignisse ist – die meisten Risikopatienten wird das nicht die Bohne jucken. Denn würde es sie interessieren, hätten sie viele ihrer Probleme nicht. Das gilt für Patienten mit Hirngefäßstenosen ebenso wie für solche mit KHK.

Wer Sport zeitlebens nur aus dem Fernseher kennt, wird sich im Alter kaum davon überzeugen lassen, selbst einmal in die Turnschuhe zu schlüpfen und im Rahmen seiner noch verbliebenen Möglichkeiten frische Luft einzuatmen, sondern wird auch weiterhin lieber Tabletten einwerfen und hoffen, dass damit alles gut ist.

Doch gut ist damit überhaupt nichts, selbst die beste Medizin kann ein Mindestmaß an Bewegung nicht ersetzen. Ärzte täten also gut daran, diesen Irrglauben zu erschüttern und die Patienten daran zu erinnern, dass ihre Prognose äußerst schlecht ist, wenn sie weiter nur Fingergymnastik auf der Fernbedienung betreiben.

Dagegen können Patienten mit Hirngefäßstenosen ihr Schlaganfallrisiko fast auf null treiben, wenn sie körperlich moderat aktiv sind. Bei trägen Patienten beträgt das Dreijahresrisiko jedoch 60 Prozent. Es gibt zur Prävention folglich keine bessere Medizin als Turnschuhe, die auch benutzt werden.

Lesen Sie dazu auch: Schlaganfall: Sport so wichtig wie Arznei

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
PAP senkt Mortalität signifikant

© ResMed

Lancet: Neue Meta-Analyse

PAP senkt Mortalität signifikant

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

© ResMed

PAP scheitert oft

Wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Schlafstörungen als Warnsignal

© shapecharge | iStock

Früherkennung Demenz

Schlafstörungen als Warnsignal

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!