UK-Empfehlung: Omega-3-Fette nach Herzinfarkt

Veröffentlicht:

LONDON (Rö). In seinen neuen "Leitlinien zur Sekundärprävention nach einem Herzinfarkt Nr. 48" empfiehlt das britsche National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE) britischen Ärzten auch die Therapie mit einem Gramm Omega-3-FettsäurenEthyl-Ester für bis zu vier Jahre nach dem Infarkt.

Grundlage der aktuellen Therapie-Empfehlung sind unter anderen die Ergebnisse der GISSI-Studie. Sie haben belegt, dass die Therapie mit 850 mg Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure mit einer um 20 Prozent verringerten Gesamtsterberate und einer um 45 Prozent verringerten Rate an plötzlichen Herztoden einher geht.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kardiovaskuläre Prävention

Vitaminpräparate wohl auch bei hohem Risiko nutzlos

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung