Übelkeit durch MTX? Leflunomid!

Veröffentlicht:

WIESBADEN (hub). Vertragen Patienten mit Rheumatoider Arthritis kein Methotrexat (MTX), ist Leflunomid eine Alternative. Leflunomid verursacht wesentlich weniger Übelkeit, so Dr. Reinhard Hein aus Nienburg. In Bezug auf erhöhte Leberwerte, Haarausfall oder Aphten seien beide Wirkstoffe ähnlich, Leflunomid verursache aber mehr Durchfälle.

Leflunomid und Azathioprin sind für Rheumapatienten mit leichter Niereninsuffizienz die einzigen geeigneten klassischen Basistherapeutika (DMARD). MTX kann maximal bis zu einer Wochendosis von 2,5 mg gegeben werden. "Azathioprin ist das Reserve-DMARD, wenn die Niere stark beteiligt ist", so Professor Klaus Krüger aus München. Denn es kann auch Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz verordnet werden. Auch TNFa-Blocker sind bei Niereninsuffizienz unproblematisch.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung