Uni Jena sucht Probanden für Gedächtnis-Studie

JENA (eb). Jedem ist das schon einmal passiert: Auf der Straße grüßt jemand, man selbst grüßt reflexartig zurück und überlegt hinterher, woher man das Gesicht kennt.

Veröffentlicht:

Psychologen der Uni Jena wollen jetzt klären, ob es Menschen, die regelmäßig mit verschiedenen Altersgruppen zusammentreffen, bei dieser Überlegung einfacher und ein besseres Gedächtnis für Gesichter haben.

Für das Projekt "Effekte des Alterns auf Wahrnehmung und Gedächtnis für Gesichter" suchen die Forscher Probanden im Alter von 18 bis 44 Jahren.

Interessierte können sich unter Angabe ihrer Telefonnummer melden bei: Kathrin Rauscher; E-Mail: kathrin.rauscher@uni-jena.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelversorgung

Lieferengpass bei Antipsychotikum Zypadhera®

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps