Uni Münster will Standardfuß ermitteln

Veröffentlicht:

MÜNSTER (eb). Das Uniklinikum Münster sucht gesunde Frauen und Männer im Alter von 30 bis 50 Jahren für eine Fußstudie. Ziel ist, anhand von Druckverteilungsmustern ein Standard-Fußdruckmuster zu erstellen. Dieser "Standardfuß" soll dazu beitragen, das Wissen über die physiologische Fußentwicklung zu bereichern. Weiterhin sollen anhand dieses erwachsenen Standardfußes Hinweise zur allgemeinen Entwicklung des Fußes ermöglicht werden. Von diesen Informationen zur Fußfunktion mittels eines Standardfußes wird die Schwerpunktarbeit des Funktionsbereichs Bewegungsanalytik der Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie zur Entwicklung des kindlichen Fußes maßgeblich profitieren.

Die Druckverteilungsmessung findet in der Domagkstraße 3 statt. Interessierte werden gebeten, sich zur Terminabsprache telefonisch unter 0251/83-52 974 oder per Mail (boschk@uni-muenster.de) an Dr. Kerstin Bosch zu wenden. Die Messung dauert 15 Minuten und wird barfuß durchgeführt. Teilnehmer erhalten im Anschluss an die Messung detaillierte Informationen zu ihrer Fußfunktion.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation