Urheimische Medizin

Veröffentlicht:

GLANDORF (eb). In einer zertifizierten Tagung vom 19. bis 21. Oktober geht es um die Traditionelle Europäische Medizin (TEM), auch urheimische Medizin genannt.

Gelehrt werden Prävention, Diagnose und Therapie. Professor Keil von der Universität Würzburg, Professor Ludwig von der Universität Münster und die Ernährungswissenschaftlerin B. Brauckmann stellen die medizinhistorischen, biochemisch-physiologischen und die praktischen sowie trophologischen Zusammenhänge dar.

Naturprodukte Dr. Pandalis, Füchtenweg 3, 49219 Glandorf, Tel.: 0 54 26 / 34 81, Fax: 0 54 26 / 34 82, E-Mail: info@pandalis.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

Länger und gesünder leben

Longevity: Was wirklich hinter dem Trend steckt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung