BUCHTIPP DES TAGES

Vakuumtherapie bei Wunden im Überblick

Veröffentlicht:

Bereits aus dem Jahre 1970 stammen Berichte aus der ehemaligen Sowjetunion über erfolgreiche Wundbehandlungen per Vakuumtherapie. Inzwischen hat sich diese Methode international etabliert, wie der Dermatologe Privatdozent Joachim Dissemond aus Essen und der plastische Chirurg Professor Raymund Horch aus Erlangen verdeutlichen. Sie legen einen kurzgefassten und interdisziplinären Leitfaden vor, der einen Überblick über die derzeitige Praxis der Vakuumtherapie gewährt.

Nach einer kurzen Einführung in die Thematik werden konkrete Anwendungsbeispiele aus einigen chirurgischen Fächern, aus der Orthopädie sowie der Dermatologie vorgestellt. Die Berichte sind illustriert mit vielen Farbfotos, die den Krankheitsverlauf verdeutlichen. In einem Kapitel setzen sich zwei Koautoren kritisch mit der noch unzureichenden wissenschaftlichen Datenlage auseinander, die in scharfem Kontrast zur Verordnungspraxis steht. Im letzten Kapitel werden Tipps und Tricks vermittelt, wann etwa haushaltsübliche Frischhaltefolie von Nutzen sein kann oder wie man Redondrainagen bei der Vakuumtherapie richtig anlegt. (ner)

Joachim Dissemond, Raymund E. Horch (Hrsg.): Vakuumtherapien akuter und chronischer Wunden - praktische Durchführung und wissenschaftliche Hintergründe. Uni-Med-Verlag 2007, 109 Seiten, 39,80 Euro, ISBN 978-3-8374-1002-0.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?