Influenza

Vakzine wohl nicht optimal - dennoch impfen!

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Influenza-Vakzine dieser Saison wirkt offenbar nicht optimal. Bei einem der drei derzeit zirkulierenden Virentypen müsse mit einer schwächeren Wirksamkeit gerechnet werden, teilte das Robert Koch-Institut (RKI) am Freitag in Berlin auf Anfrage mit.

Dieser A(H3N2)-Typ sei für gewöhnlich besonders stark verbreitet. Die Untersuchung der bislang zirkulierenden Viren zeige, dass der Impfstoff nicht optimal zu den Viren des Typs A (H3N2) passe.

Die Einschätzung der Experten beruhe auf Daten aus den USA und mehreren europäischen Ländern - darunter auch Deutschland. Zuvor hatte das Nachrichtenmagazin "Focus" darüber berichtet.

Da die Impfstoffe aber vor den anderen Viren schützen, wird eine Impfung trotzdem empfohlen. (dpa)

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Nach Brustkrebs gegen COVID und Influenza gleichzeitig impfen?

Spezifische antivirale Therapie

Oseltamivir könnte Mortalität bei schwerer Influenza senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps