"Valve in Valve": Neue Strategie bei Herzklappendefekt

MANNHEIM (MUC/spa) Die "Klappe in der Klappe" per Katheter ist für inoperable Patienten mit degenerativ bedingter Fehlfunktion einer Aortenklappenbioprothese eine mögliche Alternative zur Re-Operation.

Veröffentlicht:

Erste Daten eines deutschen Registers, die Professor Ralf Zahn, Ludwigshafen, beim DGK-Kongress vorgestellt hat, machen hier Hoffnung. Insgesamt 29 Patienten mit defekter Klappenbioprothese wurden mit dieser "Valve-in-Valve-Technik" behandelt.

Bei fast allen Patienten (97 Prozent) funktionierte die per Katheter in die defekte Klappe eingesetzte neue Klappe anschließend einwandfrei und erreichte eine ähnliche Erfolgsrate wie bei Patienten ohne vorherigen Aortenklappenersatz. Auch die Mortalitäts- und die Hospitalisierungsrate waren in beiden Gruppen (Durchschnittsalter etwa 80 Jahre) gleich.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar