Grippe-Impfung

Vaxigrip Tetra® jetzt auch für Kinder ab sechs Monate

Veröffentlicht:

BERLIN. Der tetravalente Grippeimpfstoff Vaxigrip Tetra® ist ab sofort in Deutschland auch für Kinder ab 6 Monate zugelassen und verfügbar, teilt Sanofi Pasteur, die Geschäftseinheit Impfstoffe von Sanofi, mit. Damit könnten jetzt alle Menschen ab 6 Monate mit Vaxigrip Tetra® geimpft werden. Die Vakzine ist als Fertigspritze in 1er- und 10er-Packungen lieferbar.

Vaxigrip Tetra® ist ein Impfstoff mit vier Influenzavirus-Subtypen, der – wie von der WHO empfohlen – zwei A-Stämme (A/H1N1 und A/H3N2) und zwei B-Linien (B/Victoria und B/Yamagata) des Grippevirus' enthält. In Deutschland hat die STIKO am 14. November 2017 ihre Influenzaimpfempfehlung präzisiert und eine Empfehlung für den Einsatz tetravalenter Influenzaschutzimpfstoffe ausgesprochen.

Diese Empfehlung gilt für alle Personen, denen von der STIKO zur saisonalen Influenzaschutzimpfung geraten wird. Eine ausführliche wissenschaftliche Begründung für diese Entscheidung werde im Januar 2018 im Epidemiologischen Bulletin publiziert, so der Hersteller. Mit dieser Publikation trete die Empfehlung der STIKO offiziell in Kraft.

Die WHO schließe tetravalente Grippeimpfstoffe in ihre Empfehlungen ein, mit dem Kommentar "Tetravalente Grippeimpfstoffe, die möglicherweise einen größeren Schutz gegen Influenza-B-Viren bieten können, werden verfügbar sein und Empfehlungen sollten sich nicht auf trivalente Grippeimpfstoffe beschränken." Aus Sicht des öffentlichen Gesundheitswesens hätte die Verwendung von tetravalenten statt trivalenten Grippeimpfstoffen zu einer weiteren Reduzierung von bis zu 1,6 Millionen Grippeerkrankungen, 37.300 Krankenhausaufenthalten bedingt durch Grippe und 14.800 Todesfällen in Zusammenhang mit Grippe in der EU in einem Jahrzehnt führen können.(eb)

Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen