Versorgungsleitlinie zu Kreuzschmerz

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Im Laufe der vergangenen vier Jahre ist interdisziplinär unter Mitwirkung von Fachgesellschaften, Ärzteverbänden und anderer Organisationen die Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Kreuzschmerz erarbeitet worden. Die Langfassung ist seit März dieses Jahres als Konsultationsfassung im Internet einzusehen. Die Konsultationsphase endet am 16. Juni 2010. Bis dahin können noch Diskussionsbeiträge und Kommentare zur Leitlinie abgegeben werden.

www.kreuzschmerz.versorgungsleitlinie.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Biopsychosoziales Schmerzmodell

Chronische Rückenschmerzen: Warum eine Behandlung multimodal sein muss

Injektionen an der Wirbelsäule

Bloß nicht spritzen bei Rückenschmerzen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

Lesetipps
Wie das Vorgehen bei einem Makrophagen-Aktivierungssyndroms am besten gelingt, erläuterte Dr. Peter Nigrovic beim Rheumatologen-Kongress EULAR in Barcelona.

© Katja Schäringer

Rheumatologen-Kongress

„Es braucht ein Dorf, um Morbus Still zu verstehen“

Ein älteres Paar am Strand

© Monkey Business 2 / Shotshop / picture alliance (Symbolbild mit Fotomodellen)

Urteil zur Ärzteversorgung

Erfolgreiche Klage: Arztwitwe hat Anspruch auf Hinterbliebenenrente

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung