Virulenter Darmkeim breitet sich offenbar aus

TRIER/BITBURG (dpa). Bei einer 89-jährigen Patientin in der Eifel ist ein neuer hoch virulenter Darmkeim nachgewiesen worden. Bei der Krankenhauspatientin in Bitburg war der Subtyp 027 des Bakteriums Clostridium difficile isoliert worden.

Veröffentlicht:

Dieser Keim werde als Ursache einer ganzen Reihe von schweren Darminfektionen in der Region Trier vermutet, sagte Dr. Ulrich Knipp vom Ärztlichen Labor Trier. Nach dem bundesweit ersten Nachweis des Subtyps im April 2007 in Trier sei dies der Beweis dafür, dass sich die aggressive Form des Erregers auch in Deutschland ausbreite. Die Infektion verursacht wässrige Durchfälle und eine Kolitis.

Die Patientin aus Bitburg sei inzwischen geheilt, sagte der Sprecher des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Die Krankenhäuser hätten ihre Hygienemaßnahmen angepasst, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. In der Region Trier sind seit Jahresbeginn bereits 18 Fälle schwerer Darmerkrankungen bei Krankenhauspatienten registriert worden. Vier alte Menschen sind daran gestorben.

Der neue Subtyp des Erregers ist seit 2002 bereits in den USA, Kanada, Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Belgien und Luxemburg nachgewiesen worden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet