Vitamin-B12-Mangel lässt Gehirn schrumpfen

B-Vitamine könnten sich als Mittel erweisen, das Gehirn im Alter länger fit zu halten, wie aus einer US-amerikanischen Studie hervorgeht. Denn wer zu wenig an B-Vitaminen hat, baut geistig schneller ab.

Von Thomas Müller Veröffentlicht:
Vergesslichkeit im Alter könnte auch auf erhöhten Werten von Homocystein als Folge eines Vitamin-B-Mangels beruhen.

Vergesslichkeit im Alter könnte auch auf erhöhten Werten von Homocystein als Folge eines Vitamin-B-Mangels beruhen.

© Yuri Arcurs / fotolia.com

CHICAGO. Bekanntlich ist das Gehirn im Alter nicht nur weniger leistungsfähig als in jungen Jahren, es verliert auch zunehmend an Masse.

Könnte man diesen Prozess bremsen, wären die Alten vermutlich nicht nur geistig fitter, eine Demenz, so die Hoffnung, würde sich dann auch erst später zeigen.

Als Jungbrunnen fürs alternde Gehirn sind seit einiger Zeit B-Vitamine im Gespräch.

Mit B-Vitaminen und Folsäure gegen Hirnatrophie

Vor etwa einem Jahr hatte eine britische Arbeitsgruppe eine Studie präsentiert, nach der eine Behandlung mit B-Vitaminen und Folsäure die Hirnatrophie tatsächlich bremsen kann.

Auf die kognitiven Fähigkeiten hatte die Therapie jedoch keinen Einfluss, dafür war die Studie möglicherweise zu klein und die Behandlungsdauer zu kurz.

Nun liefert ein Team um Dr. Christine C. Tangney vom Rush University Medical Center in Chicago im Bundesstaat Illinois Hinweise dafür, dass B-Vitamine nicht nur die Atrophie, sondern auch den geistigen Abbau bremsen (Neurology 2011; 77: 1276-1282).

Marker deuten auf kognitive Leistung hin

In ihrer Studie wurden allerdings keine B-Vitamine verteilt, vielmehr schauten sich die Wissenschaftler die Serumspiegel von vier Markern an, die einen Vitamin-B12-Mangel anzeigen: Dies waren Homocystein, Methylmalonat, Cystathionin und 2-Methyl-Zitronensäure.

Die Konzentrationen der Marker setzten die Wissenschaftler ins Verhältnis zur kognitiven Leistung und bestimmten viereinhalb Jahre später per Magnetresonanztomografie (MRT) das Gehirnvolumen.

Insgesamt konnten die Wissenschaftler Daten von 121 Personen einer Bevölkerungsstudie auswerten. Alle Teilnehmer waren über 65 Jahre alt.

Homocystein hoch, Kognition erniedrigt

Die Forscher fanden heraus, dass Teilnehmer, bei denen die Werte für die vier Marker erhöht waren, in den 17 Kognitionstests deutlich schlechter abschnitten als Teilnehmer mit normalem Vitamin-B12-Status.

So ließ sich für eine Erhöhung des Homocystein-Wertes um 10 μmol / l eine Abnahme des globalen Kognitionswertes um 0,3 Punkte errechnen.

Zum Vergleich: Erhöhte Homocystein-Werte beginnen in der Regel bei 13 μmol / l.

Weiße Subsatnz geschädigt

Der globale Kognitionswert summierte die Ergebnisse der 17 Einzeltests und lag bei den Studienteilnehmern zwischen 1,4 und minus 2,2 Punkten. Zugleich war bei erhöhten Werten der Vitamin-B12-Marker die Hirnatrophie deutlich stärker ausgeprägt.

Hohe Homocystein-Level gingen zudem vermehrt mit Mikroinfarkten und einer Hyperintensität der weißen Substanz einher. Dies deutet auf eine Schädigung der Myelinisierung.

Die Forscher vermuten, dass hohe Homocystein-Werte als Folge des B-Vitaminmangels vor allem die weiße Substanz schädigen und Infarkte begünstigen, wohingegen die anderen Marker direkt an der Atrophie beteiligt sein könnten.

Mehr zum Thema

Deutlich erhöhtes Alzheimerrisiko

Demenz: Bitteres Nachspiel für viele Fußballer

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Knifflig: Depression oder Angststörung?

© Prostock-Studio/ iStock / Getty Images Plus

Tipp: Differenzialdiagnose

Knifflig: Depression oder Angststörung?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

© martin-dm/E+ / Getty Images

Urlaub und Depression?

Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wahnvorstellungen auf Pilgerreise

Was ist eigentlich das Jerusalem-Syndrom?