Vogelgrippe von Mensch zu Mensch übertragen

JAKARTA (eis). Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit haben Forscher der WHO und der US-Centers for Disease Control (CDC) den ersten Beleg für eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung des Vogelgrippevirus H5N1 dokumentiert. Das meldet die "New York Times".

Veröffentlicht:

Die Forscher hatten eine Häufung von sieben H5N1-Infektionen in einer Familie in der indonesischen Provinz Nordsumatra untersucht (wir berichteten). Sechs sind gestorben. Die fünf zunächst erkrankten Patienten seien mit einem H5N1-Typ infiziert gewesen, der auch bei Vögeln gefunden wird, schreibt das Blatt.

Beim sechsten Patienten, einem 10jährigen, seien leicht veränderte, mutierte Viren gefunden worden. Bei der Pflege des Jungen habe sich dann offenbar der Vater angesteckt. Denn bei ihm seien ebenfalls die veränderten Viren gefunden worden.

Auch die mutierten Viren seien offenbar nur schwer von Mensch zu Mensch zu übertragen, so das Blatt. So habe der Mann in der Inkubationszeit viel Kontakt zu anderen Menschen gehabt, ohne sie zu infizieren.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung