Kommentar zu neuen Biomarkern

Vom Labor zum Bett

Aktuelle Forschungsergebnisse aus München belegen, wie gut die translationale Medizin in Deutschland funktioniert.

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Es ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie erfolgreich die Umsetzung von Laborforschung in klinische Anwendung in Deutschland inzwischen ist: Münchner Wissenschaftler analysieren seit Jahren bestimmte Komponenten, die im Zytosol jeder Zelle – auch in Tumorzellen – vorkommen. Diese sorgen dafür, dass fremde Nukleinsäuren, etwa von Viren, erkannt werden und in der Folge die Immunabwehr gegen die Eindringlinge auf Trab gebracht wird. Es handelt sich um Rezeptoren, die wie Sensoren für fremde RNA-Moleküle wirken.

Dass aktuelle Erkenntnisse über diese Rezeptoren – über die Grundlagenforschung hinaus – auch in der Krebstherapie genutzt werden könnten, hatte zu Beginn dieser zell- und molekularbiologischen Forschung niemand vorhergesehen, vielleicht nur geahnt.

Bald profitieren von den Entdeckungen möglicherweise auch Patienten, die auf bestimmte Checkpointhemmer nicht ansprechen, indem diese Rezeptoren und damit letztlich die Immunabwehr gegen Tumoren etwa mit natürlichen Killerzellen durch Agonisten gezielt aktiviert werden. Nach dem Prinzip des von den Münchner Forschern verwendeten Agonisten werden bereits erste Präparate klinisch bei Krebspatienten getestet. Ein weiterer Beleg für den Erfolg der translationalen Medizin.

Schreiben Sie dem Autor: peter.leiner@springer.com

Lesen Sie dazu auch
Mehr zum Thema

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom