Vorhofflimmern: Europa ergreift jetzt Initiative

BRÜSSEL (ob). Ein Ziel der europäischen Gesundheitspolitik ist, den Bürgern ein gesundes Altern zu ermöglichen.

Veröffentlicht:

Um sich den medizinischen und ökonomischen Herausforderungen durch die immer häufiger werdende Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern zu stellen, hat das europäische Parlament jetzt die "Arbeitsgruppe Vorhofflimmern" ("Afib Task Force") ins Leben gerufen.

Leiter ist der Europaparlamentarier und Arzt Christian Busoi aus Rumänien. Einer der medizinischen Experten in der Arbeitsgruppe ist der Kardiologe Professor Karl-Heinz Kuck aus Hamburg, Präsident der European Heart Rhythm Association (EHRA).

Zunächst soll die Versorgungssituation von Patienten mit Vorhofflimmern unter die Lupe genommen werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps