GBA

Weg für Qualitätsinstitut geebnet

Was ein Qualitätsinstitut für das Gesundheitswesen leisten soll und überhaupt leisten kann, wird derzeit heiß diskutiert. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat nun den Grundstein für das neue Institut gelegt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Einführung vier neuer Disease-Management-Programme (DMP) beschlossen: Rheumatoide Arthritis, chronische Herzinsuffizienz, Osteoporose und Rückenschmerzen.

Dazu soll das IQWiG nun eine aktuelle Leitlinien-Recherche anstellen, um die neuen DMP inhaltlich auszugestalten.

Ferner hat der GBA entsprechend einem gesetzlichen Auftrag die Gründung einer Stiftung für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen beschlossen.

Die Stiftung privaten Rechts soll Trägerin des gleichnamigen Instituts mit dem Kürzel IQTiG sein. Formal folgt der GBA damit der Struktur des seit 2004 existierenden IQWiG.

Die Beschlüsse bedürfen noch der Genehmigung. (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Früherkennung

Brustkrebs: Mit KI die Sicherheit der Diagnosen erhöhen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Brustkrebs-Früherkennung

Mamma-Diagnostik: Künftig wirft auch die KI einen Blick darauf

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.