GBA

Weg für Qualitätsinstitut geebnet

Was ein Qualitätsinstitut für das Gesundheitswesen leisten soll und überhaupt leisten kann, wird derzeit heiß diskutiert. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat nun den Grundstein für das neue Institut gelegt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Einführung vier neuer Disease-Management-Programme (DMP) beschlossen: Rheumatoide Arthritis, chronische Herzinsuffizienz, Osteoporose und Rückenschmerzen.

Dazu soll das IQWiG nun eine aktuelle Leitlinien-Recherche anstellen, um die neuen DMP inhaltlich auszugestalten.

Ferner hat der GBA entsprechend einem gesetzlichen Auftrag die Gründung einer Stiftung für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen beschlossen.

Die Stiftung privaten Rechts soll Trägerin des gleichnamigen Instituts mit dem Kürzel IQTiG sein. Formal folgt der GBA damit der Struktur des seit 2004 existierenden IQWiG.

Die Beschlüsse bedürfen noch der Genehmigung. (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie