Weiterer Erfolg bei der Manipulation von Hautzellen

KYOTO (ple). Die Forscher, denen es jetzt erstmals gelungen ist, humane Stammzellen aus Hautzellen zu gewinnen, melden einen weiteren Erfolg: Durch einen Trick bei der Zellverjüngung verlieren die Zellen die Fähigkeit, nach Implantation Krebs hervorzurufen.

Veröffentlicht:

Wie berichtet, ist es Forschern um Dr. Shinya Yamanaka aus Kyoto und San Francisco gelungen, humane Hautzellen durch Einschleusen von vier Genen in einen Entwicklungszustand zu versetzen, der humanen embryonalen Stammzellen sehr ähnlich ist - also zu reprogrammieren. Doch rufen die Stammzell-ähnlichen Zellen Tumoren hervor. Dass eines der vier eingeschleusten Gene, das Onkogen c-Myc, die Krebsentstehung fördert, konnte Yamanaka mit seinen Kollegen jetzt belegen (Nat Biotechn-Online).

Die Forscher haben Fibroblasten sowohl aus der Haut von Mäusen, als auch aus der Gesichtshaut einer 36-jährigen Frau für ihre Versuche verwendet. In diese Zellen schleusten sie jeweils nur die drei Gene Oct3/4, Sox2 und Klf4 und verzichteten auf c-Myc. Die Forscher stellten fest, dass das ausreicht, um Fibroblasten zu reprogrammieren. Zudem entwickelten weniger Mäuse, in die während der frühen Embryonalentwicklung die Stammzellen implantiert wurden, Tumoren, als Mäuse mit Stammzellen aus c-Myc-Gen-haltigen Fibroblasten.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Erste Vergleichsdaten über ein Jahr hinweg

Gentherapie schlägt Cochleaimplantat bei angeborener Taubheit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt