Weltweit sind etwa 200 Millionen von Osteoporose betroffen

Veröffentlicht:

BERLIN (jup). Die auch als "stille Epidemie" bezeichnete Osteoporose betrifft weltweit geschätzt 200 Millionen Frauen und Männer. 25 Prozent der Deutschen über 50 Jahre, das sind etwa 7,8 Millionen Menschen, sollen daran leiden.

Am häufigsten tritt die Krankheit bei Frauen nach der Menopause auf. Jeder vierte Osteoporosepatient soll männlichen Geschlechts sein. Eine von drei erkrankten Patientinnen über 50 Jahre wird als Folge davon einen Knochenbruch erleiden; von fünf Männern und Frauen in diesem Alter, die bereits eine Hüftfraktur erlitten, wird binnen eines Jahres nahezu eine Person an den indirekten Folgen sterben.

Lesen Sie dazu auch: Kalzium-Supplemente haben sich bewährt Drei gegen Osteoporose: Sport, Sonne, richtige Ernährung

Lesen Sie dazu auch kurz notiert: Osteoporose - ein Thema für Mütter und Töchter Patienten fürchten Verlust an Lebensqualität

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Strukturierte Versorgung

DMP Osteoporose: Wie Patienten und Praxen profitieren

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

ASS absetzen?

Duale Plättchenhemmung nach Herzinfarkt: Wie kurz darfs sein?

Lesetipps
Das Respiratory-Syncytial-Virus (RSV) ist eine bedeutende Ursache schwerer akuter Atemwegserkrankungen bei älteren Erwachsenen, einschließlich Verschlechterungen chronischer kardiopulmonaler Beschwerden.

© Framestock / stock.adobe.com

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons