Kommentar

Wenig Stichhaltiges bei Rückenschmerzen

Dr. Robert BublakVon Dr. Robert Bublak Veröffentlicht:

Man mag die Studien schon nicht mehr zählen, die sich mit Nutzen oder Vergeblichkeit epiduraler Steroidinjektionen bei Patienten mit Bandscheibenvorfall beschäftigen.

Die unklare Datenlage ändert indes nichts daran, dass die Prozedur zu den am häufigsten angewendeten nicht-chirurgischen Maßnahmen bei chronischen Beschwerden nach lumbalen Diskushernien gehört.

Eine Gruppe von Schmerzmedizinern aus den USA hat nun eine systematische Übersichtsarbeit zu dem Thema vorgelegt. Die Spreu beiseite schiebend, wollten die Forscher anhand des wissenschaftlichen Weizens die Effekte der epiduralen Spritzenkur nach einem Bandscheibenprolaps dokumentieren.

Eine wesentliche Erkenntnis dabei: Allzu viele Weizenkörner gibt es nicht. Außerdem waren die 23 Studien, die den Qualitätskriterien nach Cochrane genügten, zu heterogen für eine Metaanalyse.

Mehr als ein qualitativer Nachweis dafür, dass chronische lumbale Schmerzen auf epidural verabreichte Steroide ansprechen, sprang deshalb nicht heraus. Quantifizieren ließ sich die Wirkung nicht. Wenigstens scheint nun etwas klarer zu sein, dass epidurale Steroidspritzen nach Diskusprolaps nicht nur häufig, sondern auch nicht völlig vergebens gesetzt werden.

Lesen Sie dazu auch: Bandscheibenvorfall: Wie gut helfen Injektionen?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern