Paul-Ehrlich-Institut

Weniger Komplikationen bei Impfungen gemeldet

Veröffentlicht:

LANGEN. Im Jahr 2016 wurden 3673 Verdachtsfälle einer Impfkomplikation an das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeldet. Das berichtet das Institut in seinem neuesten Bulletin zur Arzneimittelsicherheit.

Im Vergleich zum Vorjahr mit 3919 Verdachtsfällen sei somit ein Rückgang der Zahl der Meldungen verzeichnen. Insgesamt wurden dem PEI 12.180 unerwünschte Reaktionen gemeldet.

Die Zahl übersteigt die Anzahl der Verdachtsfälle, da ja mehrere unerwünschte Reaktionen zu einem Fall berichtet werden können. Am häufigsten waren Schmerzen und Schwellungen an der Impfstelle sowie Fieber.

Ein neues Risikosignal für bisher unbekannte Nebenwirkungen durch die in Deutschland angewandten Impfstoffe habe sich im Jahr 2016 nicht ergeben. (grz)

Mehr zum Thema

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025