Weniger Sauerstoff im Herzen durch Rußpartikel

Veröffentlicht:

EDINBURG (hub). Rußpartikel aus Dieselkraftstoff schlagen auf das Herz, haben Forscher aus Schottland in einer Studie mit 20 Männern belegt. Alle hatten schon einen Myokardinfarkt. Die Forscher ließen die Männer auf dem Ergometer trainieren. Eine Hälfte atmete gefilterte Luft ein, die andere mit Rußpartikeln angereicherte Luft, die der Belastung im Straßenverkehr entsprach (NEJM 357, 2007, 1075).

Bei rußhaltiger Luft zeigte sich eine stärkere Senkung der ST-Strecke (minus 22 mVsec) als bei sauberer Luft (minus 8 mVsec). Durch die Partikel kam es also zu verringerter Sauerstoffversorgung des Herzens. Und: Mit Abgas war die Menge des natürlichen Gerinnungshemmers tPA (Tissue Plasminogen Activator) um ein Drittel geringer.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt