TIP

Weniger Sodbrennen mit Nüssen und Quark

Veröffentlicht:

Sodbrennen während der Schwangerschaft ist Folge einer Hypotonie der glatten Muskulatur, die einen Reflux von Mageninhalt in die Speiseröhre ermöglicht.

Um die Problematik zu entschärfen, sollten Schwangere nach den Mahlzeiten nicht flach liegen, empfiehlt Professor Friedrich W. Dittmar vom Krankenhaus Starnberg. Auch nachts sei eine Hochlagerung des Oberkörpers zu empfehlen.

Schwangere sollten häufig kleine proteinreiche Mahlzeiten, etwa Nüsse, Quark, Joghurt, Sauerrahm oder Kefir, einnehmen. Auch getrocknetes Obst ist geeignet. Stark gewürzte und fette Speisen sollten vermieden werden.

Und: Die Mahlzeiten sollten in Ruhe eingenommen werden. Bei akutem Sodbrennen kann ein Glas Milch helfen. Medikamentös können Natriumalginat-haltige Präparate versucht werden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?