TIP

Weniger Sodbrennen mit Nüssen und Quark

Veröffentlicht:

Sodbrennen während der Schwangerschaft ist Folge einer Hypotonie der glatten Muskulatur, die einen Reflux von Mageninhalt in die Speiseröhre ermöglicht.

Um die Problematik zu entschärfen, sollten Schwangere nach den Mahlzeiten nicht flach liegen, empfiehlt Professor Friedrich W. Dittmar vom Krankenhaus Starnberg. Auch nachts sei eine Hochlagerung des Oberkörpers zu empfehlen.

Schwangere sollten häufig kleine proteinreiche Mahlzeiten, etwa Nüsse, Quark, Joghurt, Sauerrahm oder Kefir, einnehmen. Auch getrocknetes Obst ist geeignet. Stark gewürzte und fette Speisen sollten vermieden werden.

Und: Die Mahlzeiten sollten in Ruhe eingenommen werden. Bei akutem Sodbrennen kann ein Glas Milch helfen. Medikamentös können Natriumalginat-haltige Präparate versucht werden.

Mehr zum Thema

Ab April

Luxemburg macht Antibabypille kostenlos

Das könnte Sie auch interessieren
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

US-Übersicht zu Affenpocken

Mpox erkennen: Tipps zur Differentialdiagnose

Positionspapier

DEGAM: Adipositas ganzheitlich verstehen und behandeln