Wer rastet, der rostet - das gilt auch noch mit 70

BRISBANE (Rö). Auch Frauen über 70 Jahren ist dringend zu empfehlen, körperlich aktiv zu bleiben. Denn auch noch in diesem Alter beugt das steifen und schmerzhaften Gelenken vor.

Veröffentlicht:

Beleg dafür sind Drei-Jahresergebnisse einer prospektiven Studie von Dr. Kristann C. Heesch. Die Wissenschaftlerin von der Universität von Queensland in Brisbane, Australien hatte in ihre Studie unter anderen 3970 Frauen im Alter zwischen 72 und 79 Jahren aufgenommen (Arthritis Research & Therapy online).

Die körperliche Aktivität der Frauen wurde in metabolischen Äquivalenten mal Minuten (METmin) pro Woche gemessen. Je nach Aktivität wurden sie in eine Gruppe eingeordnet, von gar nicht (unter 40 METmin), über sehr wenig (40 bis unter 300), wenig (300 bis unter 600) und moderat 600 bis unter 1200) bis hin zu sehr aktiv (über 1200). Die Frauen, die moderat oder sehr aktiv waren, hatten signifikant seltener steife und schmerzende Gelenke als die inaktiven.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung