Förderpreis

Wie Nervenschmerz entsteht

MANNHEIM (eb). Bei Nervenschmerzen entwickeln geschädigte Nerven eine abnorme Aktivität und "funken" falsche Signale an das Gehirn.

Veröffentlicht:

Welche Nerven dabei beteiligt sind, haben Forscher um Irina Kirillova an der Albrechts-Universität zu Kiel herausgefunden.

Für ihre Arbeit wurde sie beim Deutschen Schmerzkongress in Mannheim mit dem mit 4000 Euro dotierten Ersten Preis der Kategorie Grundlagenforschung des Förderpreises für Schmerzforschung 2012 ausgezeichnet.

Der Preis wird jährlich vergeben von der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V., Stifterin ist die Grünenthal GmbH.

Mehr zum Thema

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis