Augenkrankheiten

Wie gut ist die Versorgung in Pflegeheimen?

Das Projekt OVIS untersucht, wie gut die ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen ist. Heute stellt die Stiftung Auge die Ergebnisse vor.

Veröffentlicht:
Das Projekt OVIS stellt das Ergebnis ihrer ophthalmologischen Studie vor.

Das Projekt OVIS stellt das Ergebnis ihrer ophthalmologischen Studie vor.

© by-studio / Fotolia

BERLIN. Versorgungsbarrieren führen dazu, dass viele Senioren nicht passenden Brillen oder Lupen bekommen. Wie groß das Ausmaß dieser Unterversorgung ist, untersucht das Projekt "Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen (OVIS)". Heute stellt die Stiftung Auge die Ergebnisse vor.

Dabei besuchten Ärzte bundesweit Pflegeeinrichtungen und führten augenärztliche Untersuchungen bei Bewohnern durch. Die Untersuchung erfasst damit den Grad der Sehbehinderung und Erblindung von Senioren in Pflegeheimen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bildgebung der Wahl

Hölzerner Fremdkörper in der Augenhöhle? Zuerst eine CT!

Katarakt und Frakturrisiko

Bei klarer Sicht bleiben wohl auch Knochen eher heile

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus