Überraschende Studie

Wie herzgesund ist Pflanzenöl?

Veröffentlicht:

Fördert der Ersatz von gesättigten Fettsäuren etwa in tierischen Produkten durch Pflanzenöle mit einem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren die Herzgesundheit? Aber ja, werden viele antworten. Zweifel an dieser These wecken allerdings Ergebnisse einer bereits vor Jahrzehnten in Minnesota durchgeführten und kürzlich neue analysierten Studie bei mehr als 2300 Probanden (BMJ 2016; 353: i1246).

 Zwar führte der Ersatz von gesättigten Fettsäuren durch vermehrten Konsum von Planzenölen mit hohem Linolsäure-Anteil zu einem Abfall der LDL-Cholesterinwerte. Eine Reduktion von kardiovaskulären Ereignissen hatte diese Ernährungsumstellung jedoch nicht zur Folge - im Gegenteil: Bei der Mortalitätsrate zeigte sich ein unerwarteter Anstieg. (ob)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Kommentare
Franz-Josef Wittstamm 11.07.201608:14 Uhr

Ein Leuchtturm fällt

Jahrzehnte lang haben es alle geglaubt, und das auf Basis einer schlecht gemachten Studie.

<< < 1 2 > >>
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung