Überraschende Studie

Wie herzgesund ist Pflanzenöl?

Veröffentlicht:

Fördert der Ersatz von gesättigten Fettsäuren etwa in tierischen Produkten durch Pflanzenöle mit einem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren die Herzgesundheit? Aber ja, werden viele antworten. Zweifel an dieser These wecken allerdings Ergebnisse einer bereits vor Jahrzehnten in Minnesota durchgeführten und kürzlich neue analysierten Studie bei mehr als 2300 Probanden (BMJ 2016; 353: i1246).

 Zwar führte der Ersatz von gesättigten Fettsäuren durch vermehrten Konsum von Planzenölen mit hohem Linolsäure-Anteil zu einem Abfall der LDL-Cholesterinwerte. Eine Reduktion von kardiovaskulären Ereignissen hatte diese Ernährungsumstellung jedoch nicht zur Folge - im Gegenteil: Bei der Mortalitätsrate zeigte sich ein unerwarteter Anstieg. (ob)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

ASV für Menschen mit Lungen- und Thoraxtumoren hat sich gut entwickelt

Kommentare
Franz-Josef Wittstamm 11.07.201608:14 Uhr

Ein Leuchtturm fällt

Jahrzehnte lang haben es alle geglaubt, und das auf Basis einer schlecht gemachten Studie.

<< < 1 2 > >>
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt