Schweinegrippe-Forum

Wie kommt man an Impfstoff für Eiweiß-Allergiker?

Veröffentlicht:

Ein Kollege fragt: Ich bin niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin und behandele täglich schwer chronisch kranke Menschen. Unglücklicherweise leide ich an einer Unverträglichkeit gegen Hühnereiweiß und kann mich nicht mit Pandemrix® impfen lassen. Dass ich als ungeimpfte Person selbst erkranken und Patienten eventuell gefährden könnte, macht mir Sorgen. Leider hat es die Bundesregierung versäumt, an solche Fälle zu denken. Vielleicht können Sie mir einen Weg aufzuzeigen, wie sich Celvapan® oder Celtura® bekommen lässt? Es muss doch einen Weg im vereinten Europa geben.

Dr. Jan Leidel: Auch wenn Sie an einer klinisch relevanten Hühnereiweiß-Allergie vom Soforttyp leiden, ist die Impfung mit einem hühnereibasierten Impfstoff wie Pandemrix® keine absolute Kontraindikation, sollte aber nur unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen (Möglichkeit der Schockbehandlung) erfolgen.

Auch ich habe leider keine Möglichkeit, an zellkulturbasierte Impfstoffe zu gelangen. Da die Bundeswehr ihre Angehörigen mit Celvapan® impft, könnte vielleicht hierüber eine Möglichkeit bestehen. Ich weiß allerdings nicht, wie die BW die Impfungen überhaupt organisiert. Celtura® ist zwar mittlerweile zugelassen, aber meines Wissens von den Bundesländern, die eine Option auf Bezug einer verhältnismäßig geringen Menge mit Novartis abgeschlossen haben, noch nicht beschafft. Haben Sie es mal über Novartis in Marburg versucht? Meines Wissens soll es den Impfstoff dort prinzipiell auch in Einzeldosen geben.

Lesen Sie dazu auch: Was nimmt Schwangeren die Angst vor der Schweinegrippe-Impfung?

Fragen im Schweinegrippe-Forum: Warum Krebszellen für Vakzinproduktion? Der Impfstoff für Schwangere lässt noch auf sich warten Patientin mit Rheuma fürchtet zweite Impfdosis Wie impfen unter Marcumar oder bei Thrombopenie?

Für Fachkreise: Hier geht es zum Schweinegrippe-Forum

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie