Schweinegrippe-Forum

Wie kommt man an Impfstoff für Eiweiß-Allergiker?

Veröffentlicht:

Ein Kollege fragt: Ich bin niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin und behandele täglich schwer chronisch kranke Menschen. Unglücklicherweise leide ich an einer Unverträglichkeit gegen Hühnereiweiß und kann mich nicht mit Pandemrix® impfen lassen. Dass ich als ungeimpfte Person selbst erkranken und Patienten eventuell gefährden könnte, macht mir Sorgen. Leider hat es die Bundesregierung versäumt, an solche Fälle zu denken. Vielleicht können Sie mir einen Weg aufzuzeigen, wie sich Celvapan® oder Celtura® bekommen lässt? Es muss doch einen Weg im vereinten Europa geben.

Dr. Jan Leidel: Auch wenn Sie an einer klinisch relevanten Hühnereiweiß-Allergie vom Soforttyp leiden, ist die Impfung mit einem hühnereibasierten Impfstoff wie Pandemrix® keine absolute Kontraindikation, sollte aber nur unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen (Möglichkeit der Schockbehandlung) erfolgen.

Auch ich habe leider keine Möglichkeit, an zellkulturbasierte Impfstoffe zu gelangen. Da die Bundeswehr ihre Angehörigen mit Celvapan® impft, könnte vielleicht hierüber eine Möglichkeit bestehen. Ich weiß allerdings nicht, wie die BW die Impfungen überhaupt organisiert. Celtura® ist zwar mittlerweile zugelassen, aber meines Wissens von den Bundesländern, die eine Option auf Bezug einer verhältnismäßig geringen Menge mit Novartis abgeschlossen haben, noch nicht beschafft. Haben Sie es mal über Novartis in Marburg versucht? Meines Wissens soll es den Impfstoff dort prinzipiell auch in Einzeldosen geben.

Lesen Sie dazu auch: Was nimmt Schwangeren die Angst vor der Schweinegrippe-Impfung?

Fragen im Schweinegrippe-Forum: Warum Krebszellen für Vakzinproduktion? Der Impfstoff für Schwangere lässt noch auf sich warten Patientin mit Rheuma fürchtet zweite Impfdosis Wie impfen unter Marcumar oder bei Thrombopenie?

Für Fachkreise: Hier geht es zum Schweinegrippe-Forum

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie