Blutstillende Paste entwickelt

Wundversorgung nach Art des Rankenfußkrebses

Eine Paste, mit der sich innerhalb weniger Sekunden Wunden verschließen lassen, hat ein Team des MIT entwickelt. Ihr Vorbild: ein Klebeprotein des Rankenfußkrebses.

Veröffentlicht:

Cambridge. Eine Paste, die auch in blutigen Wunden innerhalb von 15 Sekunden eine blutungsstillende Schicht bildet und die Wunde schließt, haben Forschende des Massachusetts Institute of Techonology (MIT) entwickelt. Das Design ist aus der Natur abgeschaut – genauer gesagt von Rankenfußkrebsen (Nat Biomed Eng 2021; online 9. August).

Wie das Team um Hyunwoo Yuk schreibt, könnte die Paste in Notfallsituationen Einsatz finden – etwa bei traumatischen Verletzungen oder während Operationen.

Lipidhülle wirkt hydrophob

Das Besondere an Rankenfußkrebsen: Sie können sich auf feuchten, rutschigen und verschmutzten Oberflächen festhalten, etwa auf Meeresfelsen. Dazu nutzen die Tiere ein „Klebeprotein“, das von Lipiden umhüllt ist. Diese Lipidhülle wirkt hydrophob, verdrängt also Wasser oder Verunreinigungen, sodass das Klebeprotein direkt und stabil an die Oberfläche binden kann.

Nach diesem Vorbild entwickelte das MIT-Team eine Paste, die bei einer offenen Wunde das Blut (ähnlich dem Wasser auf Meeresfelsen) verdrängt und das verletzte Gewebe verschließt, sodass es zu keinem weiteren Blutverlust kommt. In Tierversuchen habe sich die Paste bereits als effektiv erwiesen, berichten Yuk und seine Kolleginnen und Kollegen. (bae)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Riskante Kosmetik

Wenn das Permanent-Make-up ins Auge geht

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Symptome, Ursachen und Therapie

© Evgeniya Markina | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Trockene Augen

Symptome, Ursachen und Therapie

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Arzneimittelbasierte Wundsalben

© AndreyPopov | iStock

Optimale Wundheilung

Arzneimittelbasierte Wundsalben

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

© supawat bursuk | iStock

Übergewicht bei Kindern

Erhöhtes Risiko für immunvermittelte Hautkrankheiten

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studienüberblick

Vorteile der Loop-Systeme in der Diabetesbehandlung

Eröffnung

„Zuwendung auf Rezept“: DEGAM-Kongress betont Kraft der Allgemeinmedizin

Lesetipps
Der 59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin findet vom 1. bis 3. Oktober in Hannover statt. (Archivbild)

© Daniel Reinhardt

Kompakt informiert

DEGAM-Kongress: Unsere Beiträge im Überblick