WHO

Zahl der Mpox-Nachweise steigt weltweit auf niedrigem Niveau

Veröffentlicht:

Genf. Die Zahl der weltweit gemeldeten Mpox-Nachweise ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zwar gestiegen, verharrt aber auf niedrigem Niveau. In der Woche vom 23. bis 29. Januar seien 403 Fälle gemeldet worden, ein Anstieg von 37 Prozent, berichtete die WHO am Freitag in Genf. Insgesamt wurden der WHO von Anfang 2022 bis zum 30. Januar 2023 weltweit 85.449 Infektionen und 89 Todesfälle gemeldet.

Am 9. Februar tagt der WHO-Notfallauschuss zu Mpox zum vierten Mal, um zu beraten, ob der Ausbruch weiter als internationaler Gesundheitsnotstand gelten sollte. Er gilt für Mpox seit Juli 2022.

Lesen sie auch

Einen besonders großen Anstieg verzeichnete in der Woche 23. bis 29. Januar die WHO-Europaregion, die bis nach Turkmenistan reicht und 53 Länder umfasst. Dort wurden 24 bestätigte Fälle gemeldet, was einem Anstieg von 85 Prozent entspricht. In absoluten Zahlen wurden aus Afrika die meisten Fälle gemeldet, 88, etwa so viele wie in der Woche davor.

Zur Lage in Deutschland berichtete das Robert Koch-Institut am 11. Januar, dass seit Mai 2022 insgesamt rund 3.700 Nachweise an das Institut übermittelt worden seien. Seit Mitte Oktober 2022 würden nur noch wenige, in manchen Wochen gar keine Fälle gemeldet. In Deutschland wurden bislang keine Todesfälle registriert. (dpa)

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Corona-Impfungen

Hotline zum Post-Vac-Syndrom startet

Schlagworte
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzteverband fordert Etablierung der Telefon-AU

DGP-Kongress

Asthma: Kontrolle ist nicht genug!