Zahnschmerzen - da helfen die Zahnärzte im Deutschen Haus

Veröffentlicht:

"Go for gold" - das ist das Motto, unter dem in der Zahnarztpraxis im Deutschen Haus in Athen gearbeitet wird. Hier arbeitet ein fünfköpfiges zahnärztliches Team. Sponsor ist die BEGO, die Bremer Goldschlägerei, die sich bereits seit mehreren Jahre für den Spitzensport engagiert.

"Zahnschmerzen sind hier in Athen ein echtes Problem", so Zahnarzt Dr. Jan-Detlef Romeike, Onkel des Vielseitigkeitsreiters Hinrich Romeike, der ebenfalls Zahnarzt ist. "Wir haben nicht damit gerechnet, allein so vielen Aktiven helfen zu können."

Zahnschmerzen sind auffällig häufig: Tobias Schellenberg etwa sprang mit entzündetem Wurzelnerv vom Drei-Meter-Brett zur Silbermedaille. Fußballerin Pia Wunderlich fehlte bei zwei Spielen wegen Zahnschmerzen. Siebenkämpferin Sonja Kesselschläger wurde nach dem Wettkampf behandelt. (ag)

Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern