Zika-Infektion

Zuckermolekül lässt Zika-Virus durch Plazenta

Veröffentlicht:

NEW YORK. Durch Bindung an das Zuckermolekül Chondroitin-Sulfat könnte das Zika-Virus die Plazenta überwinden und ungeborenen Kinder im Mutterleib infizieren.

Forscher um Dr. Robert Linhardt von der Rensselaer School New York berichten auf einem Kongress der American Chemical Society, das Virus habe an Zuckermoleküle, die das Team aus Plazenta-Gewebe von Schweinen isoliert hatte, deutlich stärker interagieren können als mit Zuckermolekülen aus dem Hirngewebe adulter Tiere. Die Bindung beruhe dabei hauptsächlich auf elektrostatischen Wechselwirkungen. (bae)

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz