Zika-Infektion

Zuckermolekül lässt Zika-Virus durch Plazenta

Veröffentlicht:

NEW YORK. Durch Bindung an das Zuckermolekül Chondroitin-Sulfat könnte das Zika-Virus die Plazenta überwinden und ungeborenen Kinder im Mutterleib infizieren.

Forscher um Dr. Robert Linhardt von der Rensselaer School New York berichten auf einem Kongress der American Chemical Society, das Virus habe an Zuckermoleküle, die das Team aus Plazenta-Gewebe von Schweinen isoliert hatte, deutlich stärker interagieren können als mit Zuckermolekülen aus dem Hirngewebe adulter Tiere. Die Bindung beruhe dabei hauptsächlich auf elektrostatischen Wechselwirkungen. (bae)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Internisten-Kongress

Zyklische Hantavirus-Infektionsausbrüche in Deutschland

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose