Zika-Infektion

Zuckermolekül lässt Zika-Virus durch Plazenta

Veröffentlicht:

NEW YORK. Durch Bindung an das Zuckermolekül Chondroitin-Sulfat könnte das Zika-Virus die Plazenta überwinden und ungeborenen Kinder im Mutterleib infizieren.

Forscher um Dr. Robert Linhardt von der Rensselaer School New York berichten auf einem Kongress der American Chemical Society, das Virus habe an Zuckermoleküle, die das Team aus Plazenta-Gewebe von Schweinen isoliert hatte, deutlich stärker interagieren können als mit Zuckermolekülen aus dem Hirngewebe adulter Tiere. Die Bindung beruhe dabei hauptsächlich auf elektrostatischen Wechselwirkungen. (bae)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht