Kinder- und Jugendärzte

Zweiklassensystem bei Versorgung von Flüchtlingskindern

Veröffentlicht:

WEIMAR.  Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte sieht ein Zweiklassensystem bei der medizinischen Versorgung geflüchteter Minderjähriger. Benachteiligt seien Flüchtlingskinder, die gemeinsam mit ihren Eltern nach Deutschland geflohen seien, sagte Verbandspräsident Thomas Fischbach am Freitag in Weimar.

Diese hätten nur bei akuten Krankheiten einen Anspruch auf Behandlung, nicht aber bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Obhut der Jugendämter erhielten hingegen die kompletten Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung.

Fischbach sprach zum Auftakt eines Kongresses von einem „Flickenteppich“ bei der Gesundheitsversorgung von Flüchtlingskindern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis