diabetesDe erinnert an jährlichen Nierencheck

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Nierenkrankheiten bei Diabetikern sind nach Amputationen die zweithäufigste Komplikation, werden aber noch zu spät diagnostiziert. Und die Erkrankungen werden in ihrer Bedeutung unterschätzt.

Darauf macht diabetesDE zum heutigen Weltnierentag, dem 11. März 2010, aufmerksam. Der Tag steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Damit die Nieren länger funktionieren: Ich mach' den Blutzucker-Check!"

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen der Nieren nehmen Menschen mit Diabetes häufig nicht in Anspruch, da Nierenerkrankungen zunächst unbemerkt verlaufen. Um Albumin im Urin frühzeitig zu erkennen, sollte bei Diabetikern mindestens einmal im Jahr der Urin auf seinen Albumingehalt hin untersucht werden.

Nierenerkrankungen gehören bei Diabetikern zu den häufigen Komplikationen. Etwa 30 bis 40 Prozent aller Diabetiker entwickeln nach einer Krankheitsdauer von 15 bis 20 Jahren eine "diabetische Nephropa-thie". Dadurch steigt auch das Risiko der Diabetiker für Herz-Kreislauferkrankungen.

Lesen Sie dazu auch: Den Nieren zuliebe Blutzucker-Checks!

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Vorsorge lohnt sich - auch für die Niere

 

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kanadische Studie DRIVE-STEMI

Fahrverbot nach Herzinfarkt – aber für wie lange?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko