Brandenburg

MHB-Absolventen: 40 Medizinstudierende vor Abschluss

Veröffentlicht:

Potsdam. Die in Neuruppin und Brandenburg (Havel) ansässige Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) wird in diesem Jahr die ersten 40 fertig ausgebildeten Absolventen ihres Reformstudiengangs Medizin verabschieden. Das sagte Hochschulpräsident Professor Edmund Neugebauer im Wissenschaftsausschuss des Brandenburger Landtags.

Die 2014 von kommunalen und konfessionellen Kliniken gegründete Hochschule hat derzeit 577 Studierende, von denen 396 im Fach Medizin und 181 im Fach Psychologie immatrikuliert sind. Sie arbeitet mit sieben akademischen Lehrkrankenhäusern, 179 als Lehrpraxen dienenden Praxen niedergelassener Ärzte und 35 weiteren Kliniken in Brandenburg und anderen Bundesländern zusammen.

Ziel der Hochschule war es von Anbeginn, die medizinische Versorgung in Brandenburg zu stärken. Derzeit kämen 20 bis 25 Prozent der Studierenden selbst aus Brandenburg, das bis zur Gründung der MHB eines von nur zwei Bundesländern ohne eigene Medizinerausbildung war, so Neugebauer. „Wir haben die Hoffnung, dass der größte Teil unserer Studierenden später an der Gesundheitsversorgung im Land teilnimmt.“ (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus