Hausarzt Dr. Wolfgang von Schreitter (r.) aus Neuss war vor knapp fünf Jahren der erste Arzt, der einen Konnektor zur Verbindung mit der Telematikinfrastruktur in seiner Praxis installieren ließ. Kommen nun bald die Techniker wieder in die Praxen, um neue Geräte zu installieren?

© CGM / Artur Lik

gematik und Kassen bestätigen

In Arztpraxen müssen die Konnektoren ausgetauscht werden

Soldaten werten in einem Gesundheitsamt Daten zur Corona-Kontaktverfolgung aus – ein Motiv aus dem September 2020. Die Wehrbeauftragte hält die dauerhafte Inanspruchnahme der Bundeswehr für Zwecke der zivilen Katastrophenhilfe für falsch.

© Carsten Koall/picture alliance/dpa

Wehrbeauftragte des Bundestags

Högl: Dauerhafte Amtshilfe geht zulasten der Bundeswehr

Die erste Impfdosis am UKSH-Campus Kiel erhielt im Dezember 2020 Birgit Michaelsen, Pflegerische Teamleitung in der Interdisziplinären Notaufnahme.

© UKSH

Einrichtungsbezogene Impfpflicht

Impfquote am UKSH liegt bei über 99 Prozent

Es lohnt sich offenbar, in mittleren Jahren Gewicht zu reduzieren. Adipositas ist im weiteren Verlauf des Lebens mit vielen Krankheiten assoziiert!

© Kurhan / stock.adobe.com

US-Langzeitstudie

Adipös mit 40 Jahren – morbider im Alter

Für Strategien zum gesünderen Lebensstil bei Adipositas gibt es bisher kaum Kostenerstattung.

© Creativa Images / stock.adobe.com

Gewichtszunahme in Pandemie

Endokrinologen setzen viel Hoffnung auf DMP Adipositas

Glosse

Die Duftmarke: Bonus

804 Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler hat die Gutachter- und Schlichtungsstelle der Ärztekammer Hessen im vorigen Jahr geprüft (Symbolbild).

© Starpics / stock.adobe.com

Kammerstatistik

128 ärztliche Behandlungsfehler in Hessen anerkannt

Die Waage sollte sich bei den Orphans nach Meinung der Techniker Krankenkasse mehr in Richtung Sparschwein neigen.

© pogonici / stock.adobe.com

Update

Geänderte Rahmenbedingungen gefordert

Techniker Kasse: AMNOG sorgt nicht für „faire Preise“

Psoriasis-Patienten haben einen hohen Leidensdruck.

© nikkikii / stock.adobe.com

Kooperation angekündigt

Temedica baut mit Bristol Myers Squibb an Psoriasis-App

Eine klare Aussage von einem Demonstratenten. Die Politik tut sich mit einer klaren Haltung dagegen schwer.

© Uwe Zucchi / dpa

Leitartikel zur Corona-Impfpflicht

Ein Bärendienst für das Impfen

Einsatz ausschließlich vor Ort, das war gestern. Der Notdienst in Nordrhein könnte bald auch durch telemedizinische Komponenten angereichert werden. Das sieht die geänderte Notdienstordnung vor.

© Patrick Seeger / dpa

Kammerversammlung Nordrhein

Hitzige Debatte über Notdienste und DiGA

Eine einzelne Corona-Impfung kann stark durch eine Krebstherapie beeinflusst sein. Dieser Effekt lässt sich jedoch durch Mehrfachimpfungen nivellieren.

© Marina Demidiuk / stock.adobe.com

Aktuelle Literaturrecherche

Hoher Schutzeffekt der COVID-Impfung bei Krebskranken bestätigt

Steigende Spritpreise – auch ein Problem für ambulante Pflegedienste.

© Stefan Sauer/dpa

Erstattung bei Mehrwertsteuer

Pflegebranche ruft nach Ausgleich für hohe Benzinpreise

Neues Webportal

Förderangebote für künftige Landärzte

BioNTech-Gründer Ugur Sahin (v.l.) und Özlem Türeci sowie Mitarbeiterin Katalin Karikó in der Frankfurter Paulskirche.

© Arne Dedert/dpa

Update

Paul-Ehrlich-Preis

Hohe Ehrung für Mainzer BioNTech-Team

info Praxisteam

Corona: MFA weiter im Hamsterrad

Reproduktionsmedizin

Neue Regeln für künstliche Befruchtung

Depressions- und Angstsymptome können bei COVID-Patienten, die durch die Infektion mindestens eine Woche lang bettlägerig wurden, lange anhalten. Das hat jetzt eine internationale Studie ergeben.

© charnsitr / stock.adobe.com

Langzeit-Beobachtung

Anhaltende psychische Probleme nach schwerer COVID-19

Sind positive Anreize für das Impfen erfolgversprechender als Zwang, fragt Rudolf Henke, Kammer-Präsident in Nordrhein.

© Jochen Rolfes

Kammerversammlung in Nordrhein

Kammer-Chef Henke bringt Corona-Impfprämie ins Spiel

Deutliches Umsatzplus

Apotheken absolvieren Rekordjahr

Krankenhauszukunftsfonds

Fördermilliarden kommen in Kliniken an

Schild einer zentrale Notaufnahme

© Angelika Warmuth / dpa

Studie gibt Impulse für die Triage

Von der Notaufnahme direkt in die Bereitschaftspraxis

Eine auf die jeweilige Patientin, den jeweiligen Patienten zugeschnittene Tumorschmerztherapie: Wichtige, alltägliche Aufgabe in der Onkologie.

© Peakstock / stock.adobe.com

Schmerzmedizin

DGS-Praxisleitlinie Tumorschmerz V3.0 ante portas

MFA in der Corona-Pandemie: Wichtig, aber erhalten wohl keinen COVID-Bonus.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Prämienpläne verfeinert

Ohne MFA: Gesetz zum Coronabonus nimmt Gestalt an

Dr. Tobias Christmann erkrankte 2017 an ME/CFS und engagiert sich in Betroffenenverbänden.

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

„Zu wenige Ärzte trauen sich, ME/CFS zu diagnostizieren“

Petitionsausschuss

Corona-Impfpflicht: Stopp-Appell in letzter Minute

Planung ohne Zeitdruck

© Dirk Schnack

Kommentar zur Zentralklinik in Pinneberg

Planung ohne Zeitdruck

Können inhalative Kortikosteroide die oft überschießende Reaktion des Immunsystems auf SARS-CoV-2 abmildern, welche für die schweren Verlaufsformen von COVID-19 verantwortlich gemacht wird? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Ridofranz / Getty Images / iStock

Cochrane Review zu Corona

Inhalative Steroide schützen wohl vor schwerem COVID-Verlauf

Vertrauensverhältnis: Bei alten Menschen mit Typ-2-Diabetes ist die Therapie regelmäßig einvernehmlich anzupassen (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Africa Studio / stock.adobe.com

Diabetes Update

Warnung vor Übertherapien bei Senioren mit Typ-2-Diabetes

Typ-2-Diabetes: Ganz besonders entscheidend sind die ersten Wochen der Therapie.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Geringeres Hypoglykämierisiko

Mit Toujeo® die orale Therapie bei Typ-2-Diabetes intensivieren

Corona-Ausrüstungsausrüstung für MFA: Ärzte sollen künftig keine Sonderzahlungen für Hygiene- oder Schutzausrüstung wegen SARS-CoV-2 mehr erhalten. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sonja Birkelbach / stock.adobe.com

Schreiben an KBV-Vorstand

Lauterbach kündigt Ende der Corona-Sonderzahlungen für Arztpraxen an

Eine Pflegekraft im Krankenhaus versorgt eine Patientin mit Schutzmaske. In Krankenhäusern soll auch nach dem 20. März noch Maskenpflicht herrschen.

© lev dolgachov / Zoonar / picture alliance

Update

Novelle des Infektionsschutzgesetzes

Widerstand gegen Corona-Freedom-Plan der Ampel wächst

Auswertung von Versichertendaten

Barmer: Wegen Corona erneut keine Grippewelle

Abrechnung

Mehr Geld ab 60 Minuten Immunglobulin

Tochter hilft beim Glukose messen: Angehörige sind oft hoch motiviert, zuckerkranke Patienten zu unterstüzten.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Leitartikel zum Schulungsprogramm DiaLife

Diabetiker-Angehörige stärken!

Verliebtes Paar: Gefühle zwischen Ärzten und Patienten können vorkommen – doch wie weit dürfen sie gehen?

© sakepaint / stock.adobe.com

Was Ärzten erlaubt ist

Verbotene Liebe in der Arztpraxis

Ärzte benötigen eine Genehmigung, um an dem DMP Brustkrebs als strukturiertem Versorgungsprogramm teilnehmen und das dann auch abrechnen zu können.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

KBV-Qualitätsbericht 2021

Gestiegene Teilnehmerzahl am DMP Brustkrebs

Kolorektales Karzinom: Welche neuen Erkenntnisse zu Prävention und Therapie gibt es?

© [M] Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Neue Studien

Darmkrebs: Was bringt ASS? Und: Schadet zuviel Insulin?

Die Koloskopie ermöglicht Diagnostik
und – mit der Entfernung eventueller Polypen – Therapie in einer Sitzung
(Symbolbild).

© phonlamaiphoto / stock.adobe.com

Darmkrebsmonat März

Darmkrebs-Vorsorge noch zu umständlich

Lungenkrebs: Unbedingt an Testung des Tumors denken!

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Lungenkrebs: Unbedingt an Testung des Tumors denken!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Hingucken, Hinhören, Nachfragen: So lassen sich erste Hinweise auf eine Seltene Erkrrankung bei Kindern gewinnen.

© Doris Heinrichs / stock.adobe.com

Tipps für die Anamnese

Seltene Erkrankungen bei Kindern „potenziell verheerend“

Schnelle und sichere Diagnose der Migräne

© Pixologicstudio / Science Photo Library / mauritius images

Kopfschmerz-Anamnese

Schnelle und sichere Diagnose der Migräne

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hormosan Pharma GmbH, Frankfurt am Main
Xanthome am Ellenbogen. Ursache kann ein familiäres Chylomikronämie-Syndrom sein.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Gendefekt

Chylomikronämie-Syndrom: Viel zu viel Fett im Blut