Ausgezeichnete Ärztin: Professorin Mandy Mangler.

© Kira Hofmann

Innovative Aufklärerin

Berliner Frauenpreis für Gynäkologin

Immer wieder gibt es Einbruchserien in Arztpraxen.

© AndreyPopov/Getty Images/iStockphoto

Frage der Woche

Vermehrt Einbrüche in Arztpraxen: Wie schützen Sie sich?

Im Mausmodell erwies sich Piezo1 als entscheidender Auslöser für kardiale Hypertrophie.

© neurobite / stock.adobe.com

Neuer Behandlungsansatz?

Auslöser für kardiale Hypertrophie entdeckt

Körperliche Aktivität in der Natur: Es gibt immer mehr Studienbelege zu den positiven Effekten von Bewegung auf die körperliche und seelische Gesundheit.

© Anatoliy Karlyuk / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Bewegung – ein Allheilmittel, das sogar im Alter die Nieren schützt

Konnektoren-Austausch

HNO-Berufsverband fordert TI-Moratorium

Hausarzt-zentrierte Versorgung

HzV: Abrechnung in Nordrhein wird einfacher

Auch ohne neue GOÄ: Die Private Krankenversicherung ist weiterhin eine wichtige Säule beim Honorar.

© Coloures-Pic / stock.adobe.com

Deutliches Minus

PKV-Mehrumsatz sinkt erstmals seit Jahren

Impfstoff-Wettlauf beim Omikron-Schutz: Erste Daten für eine spezifische Vakzine liegen vor.

© TripleP Studio / stock.adobe.com

Neuer Impfstoff in Sicht

Bivalente Vakzine für verbesserten Omikron-Schutz

Dr. Uwe P. Schlegel, Rechtsanwalt und Geschäftsführer der ETL Rechtsanwälte: Er sieht einiges an Arbeit auf Praxisinhaber zukommen, um die neuen Regeln zu Arbeitsverträgen und zu Mini-Jobs umzusetzen.

© Porträt: ETL | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was hat der neue Mindestlohn mit den Mini-Jobs in Praxen zu tun, Dr. Schlegel?

Im Beratungszimmer: Für eine ausführliche Beratung von Patienten, die fünf oder mehr Medikamente einnehmen, erhalten Apothekerinnen und Apotheker in Zukunft von Krankenkassen 90 Euro.

© ABDA

Update

„Angriff auf hausärztliche Versorgung“

Beratungshonorar für Apotheker empört Ärzte

Mehr Bereitschaft zur Blutspende wünscht sich das Deutsche Rote Kreuz.

© Martin Schutt/dpa

Steigender Bedarf

Rotes Kreuz warnt vor Notlage bei Blutspenden

Lactobacillus ist ein typischer Darmbewohner und scheint depressive Symptome zu mildern.

© Getty Images/iStockphoto

Therapieergänzung bei Depression

Probiotika unterstützen Antidepressiva

Ärztin am Telefon und am PC: Die Kontaktaufnahme mit Patienten erfolgte während der Jahre 2020 und 2021 aufgrund der Pandemie viel häufiger als zuvor ausschließlich per Telefon – oder auch über Videosprechstunde.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Zi-Analyse zu 2021

Fallzahl-Delle bei Vertragsärzten wird mehr als ausgeglichen

Speiseröhrenkrebs: Ist eine neue Option für ältere Patienten in Sicht?

© magicmine / stock.adobe.com

Phase-II-Studie

Mögliche neue Kombitherapie beim Ösophagus-Ca

E-Arztbriefe über KIM kommen in der Regel gut und sicher an. Wenn allerdings ein Fehler im Verzeichnisdienst vorliegt, wird es kompliziert.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Update

Kommunikation im Medizinwesen

Sand im Getriebe bei KIM nervt Ärzte und Praxis-IT-Anbieter

Wassertreten: Kinder der Kneipp-Kita von Buckow in der Märkischen Schweiz machen es vor. (Archivbild)

© Patrick Pleul / ZB / picture alliance

Zum Todestag

„Wasserdoktor“ Sebastian Kneipp: Frisch auch nach 125 Jahren

Deutschland liegt bei den Kosten für eine Krebstherapie und bei der Krebsmortalität im Spitzenbereich. (Symbolbild mit Fotomodell)

© pololia / stock.adobe.com

Ineffiziente Versorgung?

Hohe Krebssterblichkeit trotz hoher Kosten in Deutschland

Gerade die Behandlung von chronischen Wunden stellt Ärzte bei der Abrechnung immer wieder vor Vorausforderungen.

© vegefox.com / stock.adobe.com

EBM und GOÄ

So rechnen Ärzte beim Wundmanagement richtig ab

Gespräche zu Adipositas: Viele Jugendliche glauben, für das Abnehmen allein verantwortlich zu sein, weil sie sich selbst schuld am Übergewicht wähnen (Symbolbild mit Fotomodellen).

© SUPERMAO / stock.adobe.com

Internationale Studie

Gespräche mit adipösen Jugendlichen erfordern Empathie

Mithilfe von Mäusen wurden Folgen einer kalorienarmen Ernährung erforscht.

© Alexey Losevich / stock.adobe.com

Mikrobiom-Forschung

Energiearme Kost bremst offenbar Immunseneszenz

Lustiges Pausebrot ohne Wurst und mit Wurst – auch vegetarisch ernährte Kinder sind mit Nährstoffen gut versorgt. Das ist das Ergebnis einer Studie aus Toronto.

© magele-picture / stock.adobe.com

Kinder wurstlos glücklich

Kleine Vegetarier sind gut mit Nährstoffen versorgt

Lokalisierter Herd: Entscheidend ist es, die Zeit vom Auftreten des Schlaganfalls bis zum Beginn der Lyse zu verkürzen.

© sudok1 / stock.adobe.com

Telestroke ist schon Alltag

In der telemedizinischen Schlaganfall-Versorgung ginge noch mehr