„Arztvorbehalt muss ohne Wenn und Aber gelten“: Hausärzteverbands-Chefs Dr. Markus Beier und Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth.

© Hausärztinnen- und Hausärzteverband

Vor Beratung im Kabinett

Pflegekompetenzgesetz: Hausärzteverband sorgt sich um den Arztvorbehalt

Problembereich Uterus: Adipositas verschlimmert die PCOS-Symptome, aber eine Studie legt nahe, dass Gewichtsabnahme-Interventionen helfen können, indem sie den freien Androgen-Index senken und die Menstruationsfrequenz erhöhen.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Polyzystisches Ovarialsyndrom

Gewichtsabnahme-Strategien lindern wohl PCOS-Symptome

Laut RKI wird das West-Nil-Virus hauptsächlich von Stechmücken zwischen wildlebenden Vögeln übertragen. Über Vögel infizierte Mücken können das Virus auf Menschen übertragen

© Andreas Lander/dpa-Zentralbild/dpa

RKI-Daten

West-Nil-Virus: Fallzahlen in Deutschland steigen

Integriertes Notfallzentrum im Hamburger Marienkrankenhaus. Hier soll die Patientensteuerung stattfinden. Wie, das wird von Region zu Region voraussichtlich unterschiedlich sein.

© Christian Charisius/dpa

Vor Anhörung im Gesundheitsausschuss

Notfallversorgung droht regionale Zerklüftung

Die Lebenszufriedenheit der Deutschen ist dem aktuellen „Glücksatlas“ zufolge im laufenden Jahr deutlich gestiegen.

© Silas Stein/dpa

Glücksatlas 2024

Deutschland ist wieder auf Glückskurs

PD Dr. Michael Weber, Präsident des Verbands der leitenden Krankenhausärztinnen und -ärzte.

© Porträt: VLK | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Lähmt Bürokratie jetzt auch schon die ärztliche Weiterbildung, Dr. Weber?

Flutschäden in Spanien

© Albert Llop / NurPhoto / picture alliance

Folgen der Flut

Gesundheitsnotstand in der Region Valencia

Großbritannien will das Rauchverbot verschärfen.

© sezerozger / stock.adobe.com

Verschärfung geplant

Gesetz zum Rauchverbot kommt ins britische Parlament

Typische Patienten mit schweren Verläufen einer IgA-Nephropathie sind mit 40 bis 50 Jahren dialysepflichtig. Der Bedarf an neuen Therapien ist hoch.

© mailsonpignata / stock.adobe.com

Angiotensin-Endothelin-Rezeptor-Antagonist

Duale Hemmung bremst IgA-Nephropathie aus

An die Unimedizin Rostock berufen: Professorin Anna Lene Seidler.

© Universitätsmedizin Rostock

Chancengleichheit

Anna Lene Seidler ist neue Lehrstuhlinhaberin an der Unimedizin Rostock

Steine stapeln in der Natur kann für Stressgeplagte ein entspannendes Ritual sein.

© Igor / stock.adobe.com / KI-generiert

Stressmediziner im Interview

Kollege gibt Tipps: Das hilft Ärzten bei Stress

Prof. Christoph Sarrazin

© Porträt: R.BERG | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie lösen wir mit Registern die Evidenz-Krux bei seltenen Erkrankungen, Prof. Sarrazin?

Professor Ludger Klimek (r.), Präsident des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen, übergibt  Professor Harald Renz den Erich-Fuchs-Preis.

© Sebastian Semmer, Berlin / AKM Allergikongress und Marketing GmbH

Labormediziner geehrt

Harald Renz erhält Allergologen-Preis

BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck

© Rolf Schulten

Interview mit BDI-Chefin und Diabetologin

Neumann-Grutzeck: „Wir dürfen uns durch die GOÄ nicht spalten lassen“

Posttraumatische Belastungsstörung

Urteil: Krankenkasse muss PTBS-Assistenzhund nicht bezahlen

Kommentar zu IT-Anwendungen

Wie Frankensteins Monster

GOÄ: Ein Buch, das der Reform harrt.

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Privatärztliche Leistungen

Die GOÄ-Novelle als unendliche Geschichte

Pharmahandel

Apothekenzahl anhaltend auf Talfahrt

Werden in diesem Leben nicht mehr Freunde: Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) –  hier bei einer Pressekonferenz im November 2023.

© Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Treffen von Lauterbach mit Bürgermeistern in Baden-Württemberg

Lauterbach versus Lucha: Fernduell über Schließung von Bereitschaftspraxen

COP 29 in Baku

© Jakub Porzycki/NurPhoto/picture alliance

Vor der Weltklimakonferenz in Baku

Klimawandel & COP 29: Psychologen fordern nationalen Resilienzplan

Als „Pionierin der Präventivmedizin“ wurde die Internistin Dr. Helena Orfanos-Boeckel Ende 2023 mit dem 1. Franziska-Tiburtius-Preis, gestiftet von der Women‘s Networking Lounge ausgezeichnet.  privat

© privat

Preisgekröntes Praxiskonzept

Privatpraxis in Berlin: Lieber Prävention als Reparatur!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Gespräche nach GOÄ bald im 10-Minuten-Takt?

© Michaela Illian / Springer Medizin Verlag

Abrechnungsworkshop beim Tag der Privatmedizin

Gespräche nach GOÄ bald im 10-Minuten-Takt?

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Der Berufsverband der Augenärzte fordert mehr Weitsicht statt Kurzsicht in der augenärztlichen Versorgung in Deutschland.

© NDABCREATIVITY / stock.adobe.com

Delegiertenversammlung

Ophthalmologen sorgen sich um augenärztlichen Nachwuchs

eine Flasche Bier

© Silas Stein/dpa

Drogenaffinitätsstudie

BZgA-Umfrage: Wieder mehr junge Erwachsene im Alkoholrausch

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Jill Stein

© Jonathan Fernandes / Sipa USA / picture alliance

Ärztin und Aktivistin bei der Green Party

US- Präsidentschaftswahl: Ist Jill Stein das Zünglein an der Waage?

Eine Frau tippt auf einem Smartphone – die neue App medbee von Springer Medizin erlaubt es, auch von unterwegs zum Beispiel auf Fortbildungsinhalte oder Leitlinien zuzugreifen.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Online-Anwendung für Ärztinnen und Ärzte

medBee – App mit Wissen für den Praxisalltag

Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Es ist wichtig, dass die Menschen für sich eine Entscheidung zum Thema Organspende treffen und diese auch dokumentieren, etwa auf dem Organspendeausweis. Damit es später zu einer tatsächlichen Organspende kommen kann, müssen aber auch die Prozesse und Abläufe  in den Kliniken stimmen.

© Michael Kappeler/dpa/picture alliance

Gastbeitrag zur Transplantationsmedizin

Organmangel: Großbaustelle Spendererkennung

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Phase-III-Studie ASCEMBL mit Asciminib vs. Bosutinib bei Erkrankten mit Ph+ CML-CP nach 2 TKI: MMR-Raten nach 24, 96 und 156 Wochen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Vorbehandelte Philadelphia-Chromosom-positive CML

Asciminib auch im Real-World-Setting gut wirksam und verträglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass wenn es darum gehe, unspezifische Symptome und insbesondere erhöhte Leberwerte abzuklären, eine umfassende Medikamentenanamnese, welche die gezielte Frage nach hepatotoxischen HDS beinhalten sollte, unerlässlich sei.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Hepatotoxische Gesundheitspräparate

Bei unklar erhöhten Leberwerten Patienten gezielt nach Botanicals fragen

Blick auf einen Sehnerv mittels Optischer Kohärenztomografie

© RFBSIP / stock.adobe.com

NAION-Risiko

Hinweise auf Durchblutungsstörungen am Auge bei Behandlung mit Semaglutid

Insgesamt 11,1 Prozent aller Untersuchten präsentierten im CT klinisch relevante Knötchen, die in der Regel weitere Untersuchungen nach sich ziehen.

© samunella / stock.adobe.com

Niederländische Studie

Analyse: Fast jede zweite nichtrauchende Person hat Lungenrundherde

Medizinische Darstellung eines Darmkrebskarzinoms

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Berücksichtigung von Lebensstilfaktoren

Darmkrebsprävention mit ASS – wer davon profitieren könnte

Teaser