Die Gesundheitsminister wollen Ärztenetze stärken. Keine Mehrheit auf ihrer Konferenz fand der Vorschlag, die Budgets in der vertragsärztlichen Versorgung abzuschaffen.
Die Berechnung des Laborbonus ist nicht ganz einfach zu durchschauen. Aber wer sich damit beschäftigt, hat die Möglichkeit, die Leistungen so zu steuern, dass der Wirtschaftlichkeitsbonus weitgehend erhalten bleibt. Unser Abrechnungsexperte gibt Tipps.
Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) fordert die Abschaffung der Budgetierung für Vertragsärzte. Der Budgetdeckel sei ein 'Bremsklotz bei der Sicherung unserer Gesundheitsversorgung', sagte Garg den 'Kieler Nachrichten'.
Geht jetzt alles von vorne los? Die WHO hat heute die ICD-11 veröffentlicht. Damit wird die Verschlüsselung von Todesursachen und Krankheitsdiagnosen auf eine neue Grundlage gestellt.
Mit der aktuellen Laborreform haben sich umfassende Änderungen bei den sogenannten Ausnahmekennnummern ergeben. Um nicht den Wirtschaftlichkeitsbonus zu gefährden, sollten Sie die neuen Regeln kennen - und insbesondere auf drei Punkte achten.
Nach 26 Jahren hat die Weltgesundheitsorganisation die Klassifikation der Todesursachen und Krankheiten auf eine neue Grundlage gestellt. Die ICD-11 ist am Montag veröffentlicht worden.
Beim GKV-Spitzenverband gilt als ausgemacht, dass die Ärzte für eine Ausweitung der Mindestsprechzeiten nur sparsam honoriert werden sollen. Das Honorarsystem soll keine Gelddruckmaschine für Ärzte sein. Eine Ausnahme könnte es geben: Hausbesuche.
Etwas mehr Geld für Hausbesuche, aber kaum mehr für die Ausweitung der Mindestsprechstunden - das bieten die Kassen an. Die Ärzte gehen auf die Barrikaden.
Hausbesuche könnten besser honoriert werden, für eine Ausweitung der Mindestsprechstunden soll es aber kaum mehr Geld geben - sagen die Kassen. Die Reaktionen der Ärzte fallen heftig aus.
So viel hat sich bei den Ausnahme-Kennnummern im Labor zum 1. April gar nicht geändert. Doch ihre Wirkung auf Laborkosten ist völlig anders als bisher. Lesen Sie am Beispiel des Diabetes, wie Sie neue Fallen im Labor vermeiden.