Die AOK Rheinland/Hamburg verzichtet zunächst darauf, die individuelle Medikamenten-Verblisterung für ihre Versicherten zu testen. Die Gespräche über ein eigentlich geplantes Modellprojekt in Aachen seien beendet worden, sagt ein Sprecher der AOK Rheinland/Hamburg.
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen hat einen neuen Leiter: Der Instituts-Vorstand hat am Dienstag einstimmig Professor Jürgen Windeler als Nachfolger von Professor Peter Sawicki gewählt.
In fünf Jahren will der Generika- und Markenhersteller Stada den Konzerngewinn mit 215 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Maßgeblich dazu beitragen soll das Restrukturierungsprogramm 'Stada - build the future', das in Grundzügen jetzt erstmals konkretisiert wurde.
Die neuesten Forschungsergebnisse und aktuellen Trends in der Biomedizinischen Technik werden auf der Tagung BMT 2010 in Rostock-Warnemünde vorgestellt. Vom 5. bis 8. Oktober 2010 treffen sich dort Experten der Biomedizinischen Technik aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
Für Ärzte kann sich die Zusammenarbeit mit Apothekern lohnen, wenn Vorbehalte überwunden werden. Berührungspunkte im Berufsalltag gibt es viele. Für erfolgreiche Kooperationen gibt es jetzt auch etwas zu gewinnen.
Im Streit um die Retaxierung von Apotheken zeichnet sich vorläufig Entspannung ab: Weil einige Hersteller mit Verweis auf unklare Bestimmungen die Zwangsabsch
Das AOK-System hat die fünfte Runde der Rabattverträge für Arzneimittel eingeläutet. 36 Unternehmen hätten Angebote für zwölf ausgeschriebene Wirkstoffe abgegeben, berichtet die federführende AOK Baden-Württemberg.
In Thüringen sind die Kosten für Medikamente seit Jahresanfang deutlich stärker gestiegen als im Bundesdurchschnitt. Im ersten Quartal gaben die gesetzlichen Krankenkassen rund 250 Millionen Euro aus.
Anlässlich der Bundestagsdebatte zum Bundesbericht 'Forschung und Innovation' kritisiert der Verband Forschender Arzneimittelhersteller, dass Deutschland das Ziel, drei Prozent der Wirtschaftsleistung für Forschung auszugeben, verfehlt.
Wichtige und wirksame Innovationen sind Hauptkostentreiber in der Verordnung von Arzneimittel, wie der aktuelle Arzneireport der Barmer GEK zeigt. Die Kasse hofft deshalb auf Erleichterungen durch das Pharma-Sparpaket der schwarz-gelben Koalition.