Experten der Biomedizintechnik tagen in Rostock

Veröffentlicht:

ROSTOCK (mn). Die neuesten Forschungsergebnisse und aktuellen Trends in der Biomedizinischen Technik werden auf der Tagung BMT 2010 in Rostock-Warnemünde vorgestellt. Vom 5. bis 8. Oktober 2010 treffen sich dort Experten der Biomedizinischen Technik aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Eine immer wichtigere Rolle spielt den Veranstaltern zufolge die Verknüpfung der Medizintechnik mit der Molekular- und Zellbiologie. Auch werden unterschiedliche Konzepte und Technologien zur Überwachung klinisch relevanter Patientenparameter auf der Tagung vorgestellt.

Die BMT 2010 ist die 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik und nach eigenen Angaben mit etwa 800 Teilnehmern die größte deutschsprachige Medizintechnikkonferenz. In diesem Jahr findet die Veranstaltung als Dreiländertagung gemeinsam mit den Gesellschaften für Biomedizinische Technik aus Österreich und der Schweiz statt.

www.bmt2010.de .

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?