Die große Koalition will Manipulation von Leistungsabrechnungen durch Ärzte und Krankenkassen unterbinden. Dies geht Medienberichten zufolge aus einem neuen Gesetzentwurf hervor.
Eine Briefaktion der Betriebskrankenkasse Viactiv zur Medikamentensicherheit sorgt für Aufregung. Patienten reagieren irritiert und sorgen sich um Datensicherheit.
Cannabis soll bald als Medizin erhältlich sein. Ein Schritt zur Aufhebung des allgemeinen Cannabisverbots soll es laut der Drogenbeauftragten Marlene Mortler aber nicht sein.
Ärzte können Hanf als verschreibungspflichtiges Medikament verordnen. Nach jahrelanger Debatte hat das Parlament heute den Umgang mit Cannabis als Medizin völlig neu geregelt. Krankenkassen müssen die Kosten im Regelfall erstatten.
Die starke Zunahme hochpreisiger Medizin und steigende Arzneipreise erhöhen den Druck bei den öffentlichen Gesundheitsausgaben und stellen die Preisstrategien der innovativen Pharmaunternehmen in Frage.
Die Infrastruktur der Apotheken soll als öffentliches Gut erhalten bleiben: Diese Forderung hat der Präsident der Bundesapothekerkammer bekräftigt. Die Politik sei hier in der Pflicht, zu handeln.
22 Medizintechnik- und Pharmaunternehmen gehören zu den 100 innovativsten Unternehmen weltweit - gemessen am Patentgeschehen. Die Onkologie gilt als Pharma-Treiber.
Fortschritte in der Krebstherapie, insbesondere in der Immunonkologie, werden Patienten völlig neue Perspektiven eröffnen. BMS-Deutschland-Chef Han Steutel widerspricht Kritikern, die eine Überforderung des Systems befürchten.
Niedersachsens Gesundheits- und Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) hat gemeinsam mit niederländischen Partnern den Startschuss für zwei grenzüberschreitende Projekte zur Bekämpfung von
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) fordern eine steuerliche Forschungsförderung von mindestens zehn Prozent für Forschungs- und Entwicklungskosten.