Rezept-Zuweisung nach Videosprechstunde? Ein Apotheker aus Miltenberg will Geschäftspraktiken der TeleClinic gerichtlich unterbinden lassen. Das Münchener Start-up kontert, der Vorwurf sei haltlos.
Seit zehn Jahren gibt es eine Nutzenbewertung für Arzneien. Im „ÄrzteTag“ zieht GBA-Chef Hecken Bilanz. Er spricht über die neuen Herausforderungen, die Grenzen der EbM und wie er Ärzten Ängste nehmen will.
Herausforderungen für die künftige Nutzenbewertung
Der Umgang mit dem Evidenzniveau etwa bei Orphan Drugs, die anwendungsbegleitende Datenerhebung und die frühe Etablierung von Registern gehören zum künftigen Aufgabenportfolio des GBA beim AMNOG.
Über das Arzt-Informationssystem (AIS) zu den Ergebnissen der frühen Nutzenbewertung und hochpreisige Innovationen sprach die „Ärzte Zeitung“ mit dem Gesundheitsökonomen Professor Wolfgang Greiner.
KBV-Chef Dr. Andreas Gassen mahnt gesetzgeberische Klarstellung bei der Verordnung von Arzneimitteln in Subpopulationen an, für die kein Zusatznutzen anerkannt ist.
Zu den großen Herausforderungen im AMNOG gehört der Umgang mit sehr teuren und innovativen Einmaltherapien. Eine Antwort darauf könnten erfolgsabhängig adjustierbare Erstattungsbeträge sein.
Der Gesundheitspolitiker plädiert für weiter rückwirkende Erstattungsbeträge, verpflichtende Re-Evaluation von Wirkstoffen sowie mehr Risk-Sharing-Verträge.
Die vor zehn Jahren beschlossene frühe Nutzenbewertung hat kumulativ Einsparungen von 9,5 Milliarden Euro gebracht. Sie sichert zugleich für Patienten den frühen Zugang zu Innovationen.
Die Implementation des elektronischen Arzt-Informationssystems, die Debatte über Hochpreis-Medikamente sowie die europäische Harmonisierung von HTA-Prozessen gehören zu den Herausforderungen im AMNOG.
In Russland und Amerika haben politische Versprechen auf einen baldigen Corona-Impfstoff Konjunktur. CEOs einiger forschender Hersteller halten dagegen, wissenschaftliche Sorgfalt müsse Vorrang haben.
Der Arzneimittelversorgung ist die Corona-Krise momentan nicht anzusehen. Aktuell sind “nur“ 308 Ausfälle gelistet. Doch die nächste Herausforderung steht schon vor der Tür: die Grippeimpfung.