Bevölkerungsbefragung Gesundheit

Vertrauen in die Hausärzte im Rhein-Main-Gebiet

„Keine Angstkampagne“: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei der Vorstellung einer neuen Kampagne zum Schutz vor Corona am Freitag im Haus der Bundespressekonferenz.

© Michael Kappeler/dpa

Neue Corona-Kampagne vorgestellt

Lauterbach lobt Hausärzte für Impf-Einsatz

Rechtsanwalt und Arzt Professor Alexander Ehlers warnt Hausärzte vor eigenmächtigem Handeln bei der Ausstellung von Genesenen-Zertifikaten.

© Porträt: 2022 Betti Klee GmbH, all rights reserved | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Genesenen-Zertifikat ohne PCR-Test? Anwalt Ehlers: „Kein Kavaliersdelikt!“

„Suizidprävention vor Suizidhilfe“: Diese Forderung schickt die BÄK Richtung Bundestag, wo derzeit drei interfraktionelle Gesetzesanträge zum Thema beraten werden.

© Sami Belloumi/picture alliance

Debatte um Gesetzesanträge

Bundesärztekammer mahnt: Suizidprävention stärken!

In der Kommunikation mit Patienten und unter den Ärzten ist immer noch das Telefon mittel der Wahl.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Umfrage zur Digitalisierung

Ärzte kommunizieren mehrheitlich analog

Via Chat direkt die referierenden Ärztinnen und Ärzte fragen – das geht beim 10. Krebsaktionstag am 19. November.

© [M] VictoriaBar / Getty Images / iStock

Online-Veranstaltung

Krebsaktionstag: Hier können sich Ihre Patienten informieren

Dr. Andreas Schießl, Co-Gründer von PSU-Akut, Verein für psychosoziale Unterstützung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und MFA, erläutert im ÄrzteTag- „Podcast“, was nach Behandlungsfehlern hilft.

© Porträt: caolinjacklin | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Dr. Schießl rät: Nach Behandlungsfehlern das Vermeiden vermeiden!

Von der Impfgegnerszene geht für Praxisteams im Zuge der anhaltenden Corona-Pandemie nach Einschätzung der deutschen Sicherheitsbehörden ein erhöhtes Gefährdungspotenzial aus.

© Bernd Feil/M.i.S./picture alliance

Politisch motivierte Kriminalität

Impfgegner und Corona-Leugner haben es weiter auf Ärzte abgesehen

Statistisch gesehen entwickelt jeder sechste erwachsene Betroffene (15 Prozent) ein Post-COVID-Syndrom (PCS).

© Bildagentur-online/Ohde/picture alliance

BÄK-Stellungnahme

Post-COVID: Hausärzten kommt bei der Diagnose besondere Bedeutung zu

Wie verfahren, wenn Behandlungskapazitäten auf der Intensivstation knapp werden? Der Bundestag hat in Kürze über einen Gesetzentwurf der Ampel zu entscheiden.

© Boris Roessler/dpa

Update

Erste Lesung am Donnerstag

Umstrittener Gesetzentwurf zur Triage erreicht den Bundestag

Ein Chirurg an der Trainingsbox für minimalinvasive Operationen am NCT Dresden.

© Uniklinikum Dresden/Marc Eisele

Qualitätsmanagement in der Chirurgie

Selbst erfahrene Chirurgen werden unter Zeitdruck zu Kraftmaschinen

Genesenen-Zertifikat: Die Politik ist am Zug

© Stephan Thomaier

Kommentar zu PCR-Tests bei Corona

Genesenen-Zertifikat: Die Politik ist am Zug

Das klinische Bild ist eindeutig, der Patient oder die Patientin hat sich bereits selbst positiv getestet, die Symptome sind mild – jetzt noch einen Abstrich machen und einen PCR-Test draufsetzen? Viele Ärzte sehen das kritisch.

© Fleig / Eibner-Pressefoto / picture alliance

PCR-Tests

Das Risiko mit dem Genesenen-Zertifikat

Um Rheuma-Patienten im Selbstmanagement ihrer Krankheit zu stärken, fehlt es im Versorgungsalltag schlicht an der Zeit. Dafür sollen vermehrt die Patientenschulungen dienen, fordert die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie.

© Christin Klose / dpa-tmn / picture alliance

Welt-Rheuma-Tag

Gesundheitskompetenz von Rheumapatienten im Fokus

Immer mehr Beschäftigte klagen über die pandemiebedingte Zunahme des Stresses bei der Arbeit.

© Grafvision / stock.adobe.com

Große Befragung in EU

Corona-Impuls: Arbeitnehmer adressieren öfter Stress im Job

Ein Plakat mit der Aufschrift „Diese Politik gefährdet Ihre Gesundheit“ hängt an der Tür zu einer vorübergehend geschlossenen Arztpraxis. Viele Praxen in Bayern öffnen am 10. Oktober später, um gegen die geplante Abschaffung der Neupatientenregelung zu protestieren.

© Peter Kneffel/dpa

Geschlossene Praxen

Protest der bayerischen Ärzte: „Wir werden nicht gesehen“

Junge im Rollstuhl beim Volleyballspiel: Das BAS kritisiert die laufende Hilfsmittelversorgung durch die Kassen als in Teilen lückenhaft und intransparent.

© StefaNikolic / Getty Images / iStock

Bundesamt für Soziale Sicherung

Kassenaufsicht macht Mängel in der Hilfsmittelversorgung aus

Komplementäre und alternative Medizin

Homöopathie & Co: Türöffner für alternative Medizin gesucht

Dr. Stefan Schmidt-Troschke (l.) und Professor Andreas Michalsen sind Gründungsmitglieder der Allianz für integrative Medizin & Gesundheit.

© li. Foto-Atelier Schild-Vogel | re. Anja Lehmann

Komplementäre und alternative Medizin

Pro Globuli: Jetzt sind Dickbrettbohrer mit Stehvermögen gefragt