Die Förderung zeigt Wirkung: In der ambulanten Weiterbildung gibt es immer mehr Ärzte – und sie werden zunehmend jünger. Das zeigen neue Zahlen der KBV.
Ärzte sehen in der Mitversorgung des Diabetes in Krankenhäusern eine große Schwachstelle im System. Auch Haus- und Fachärzte stehen in der Verantwortung.
Mecklenburg-Vorpommern hat mit den Stimmen der Regierungsfraktionen von CDU und SPD ein Landarztgesetz verabschiedet. Dieses reiche nicht aus, um Ärztemangel zu begegnen, meinen die Parteien.
Von den 1,67 Millionen Vollzeitbeschäftigten ohne Abschluss erzielten zuletzt 676.000 nur Einkommen auf Niedriglohnniveau, also unter zwei Drittel des mittleren Einkommens.
Erste Aufschlag aus dem Hause Spahn für völlig neue Approbationsordnung für Ärzte kommt bei Verbänden gut an. Doch gewünschte Patientenzentrierung und neue Lehrformate kosten viel Geld.
Lob im Großen und Ganzen, Kritik jedoch bei etlichen Details: Während die Pläne für eine neue Approbationsordnung für die DEGAM in die richtige Richtung gehen, sehen die Fakultäten Nachbesserungsbedarf.
Ärzte sind auch Wissenschaftler, sagt die Bundesärztekammer. Das hat Konsequenzen nicht nur für die Ausbildung. Die Kritik an der Lehre der Privat-Unis bleibt nicht aus.