Folgen des Terrors

Immer noch Verletzte von Berlin in Kliniken

Notfall im Krankenhaus: Doch auch bei weniger schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen kommen Patienten oft in die Notaufnahme. Das will die Selbstverwaltung ändern.

© Medioimages/Photodisc

Projekt des Innovationsfonds

Muss es die Notaufnahme sein? So entscheiden Patienten

Kommentar – Anerkennungsgesetz

Eine trügerische Bilanz

Bundestag

"Personaluntergrenzen kommen 2019"

KVN zur Telematik

Zeitplan für Rollout überstürzt

Bilanz

Ärztegenossen setzen auf Arztzentren

Videosprechstunde und Co

Hilfsmittel, aber kein Arztersatz

Vor allem in Berufen mit hohem Fachkräftebedarf – etwa in der Pflege – hilft die Berufsanerkennung, bestehenden Engpässen zu begegnen.

© Dominique Leppin / dpa

Ausländische Abschlüsse

Anerkennungsgesetz nutzen vor allem Ärzte und Pfleger

Zur Bundestagswahl

Gesundheitsdiskussion am Schloss Reichartshausen

Protest für mehr Personal in der Altenpflege in Rostock im Juni 2016. Adressat waren die Landesgesundheitsminister, die vor Ort tagten.

© J. Büttner/dpa

Pflegeberufegesetz

Vom Reformprojekt bleibt die Generalistik als Resterampe

Verbundweiterbildung Plus Baden-Württemberg

Über 700 junge Ärzte machen schon mit

Dr.Klaus Bittmann ist Sprecher der Genossenschaft Nord – und verstärkt auf der Suche nach neuen Mitgliedern für das berufspolitische Gremium. © Dirk Schnack

© Dirk Schnack

Genossenschaft

"Die Stimmung kann schnell umschlagen"

Statt drei Unparteiische künftig neun? Derzeit füllen Dr. Regina Klakow-Franck, Dr. Harald Deisler und Professor Josef Hecken (v.l.n.r.) die Spitzenämter im Gemeinsamen Bundesausschuss aus.

© G-BA

Aus drei mach neun

Konzepte für eine Reform des GBA

TV-Dreiteiler

Hirschhausen und die Freude am Leben

Digitalisierung

KV will eigene IT-Angebote machen

Mehr ambulante Einsätze

Pädiater für KBV-Vorstoß

Kritik der Deutschen Krebsgesellschaft

Gemeinsame Strategie beim Krebsplan nötig!

Impflücken

Deutsche Behörden kriegen Masern nicht in den Griff

Gesundheitsministerkonferenz

Alte Patienten im Fokus der Minister

Hubschrauber an der London Bridge: Polizisten und Rettungskräfte waren nach dem Anschlag schnell vor Ort.

© Gustavo Valiente / I-Images / dpa

Terror

Entsetzen nach neuem Anschlag in England

Bayern

Kommunen beraten Zukunft der Versorgung