„In diesem Koalitionsvertrag sind viele Projekte und Anliegen der Freien Demokraten enthalten“, warb Christian Lindner, Parteivorsitzender der FDP, am Sonntag auf dem  Parteitag.

© Michael Kappeler/dpa

Koalitionsvertrag

FDP stimmt Ampel-Vertrag zu

Hatte am Freitag seinen 58. und in seiner Funktion als Bundesgesundheitsminister letzten Auftritt in der Bundespressekonferenz: Jens Spahn (CDU).

© dpa

Corona-Lage

Spahn geht Impfverweigerer hart an

Sorgt sich um die Zukunft der Selbstverwaltung: KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Vertreterversammlung

KBV-Chef Gassen warnt Ampel vor zu vielen staatsnahen Regelungen

Dr. Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der KV Bayerns, fürchtet, dass rendite-getriebene MVZ in Investorenhand nicht die gesamte Palette der Versorgung anbieten.

© Porträt: KVB | Hirn: grandeduc

„ÄrzteTag“-Podcast

Verdrängen MVZ-Investoren Ärzte aus der Versorgung, Dr. Krombholz?

Dr. Markus Beier ist Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes

© Rainer Windhorst / BHÄV

Interview mit Bayerns Hausärzte-Chef

Dr. Beier: „Die Corona-Impfstoffverteilung ist ein Irrsinn“

Führungsaufgaben für Ärzte gehen über die von Vorgesetzten in der Wirtschaft hinaus.

© Louis Christian / Westend61 / picture alliance

Defizite in der Weiterbildung

Führung aus ärztlicher Sicht: Eine Blackbox

Der Linken-Abgeordnete Ronny Kretschmer spricht im Landtag in Potsdam.  Soeren Stache / dpa

© Soeren Stache / picture allianc

Gesundheitspolitischer Sprecher der Linksfraktion

Brandenburger Landtag: Vom Plenum zurück ans Pflegebett?

Hendrick Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (vorne von rechts), Michael Müller (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Olaf Scholz (SPD), SPD-Kanzlerkandidat und Bundesminister der Finanzen, auf dem Weg zur Pressekonferenz, auf der sie die beschlossenen Maßnahmen vorstellten.

© John Macdougall/AFP-Pool/dpa

Einheitliche Standards beschlossen

Bund-Länder-Gipfel ebnet regionalen Corona-Lockdowns den Weg

Am Mittwoch wird auf dem Flughafen Dresden ein COVID-19-Patient zur Verlegung in ein Spezialflugzeug der Bundeswehr befördert. Am Nachmittag wurden sechs Patienten nach Köln geflogen.

© Robert Michael/dpa

DIVI-Prognose

6000 COVID-Patienten auf Intensiv vor Weihnachten

Terminservice- und Versorgungsgesetz: Blankoverordnung für Physiotherapeuten

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

TSVG-Umsetzung

Ärztliche Aufgaben wuppen? Blankorezept auf steinigem Weg

Mit Spritzen kennen sich die Zahnärzte auf jeden Fall gut aus.

© auremar / stock.adobe.com

Bereitschaft signalisiert

Zahnärzte wollen beim Impfen gegen COVID-19 unterstützen

Mit Grippeimpfung kennt sich der ein oder andere Apotheker schon aus. Nun soll die Branche nach dem Willen der Länder-Gesundheitsminister auch bei der COVID-Prävention mitmachen.

© David Inderlied / dpa / picture alliance

„Mehr als einen Piks“

Corona-Impfen in Apotheken ist hoch umstritten

Das Leiden Sterbender lindern, aber keine Tötung auf Verlangen – so regelt es nun die hessische Berufsordnung.

© AMELIE-BENOIST / BSIP / picture alliance

Update

Berufsordnung

Hessische Ärztekammer regelt assistierten Suizid neu

Niedergelassene Ärzte in Nordrhein können auf bis zu 70.000 Euro aus dem Füllhorn des dortigen Strukturfonds hoffen – wenn ihre Praxen bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

© Lightboxx / stock.adobe.com

Versorgungssicherung

KV Nordrhein öffnet Strukturfonds für weitere Disziplinen

Bettina Jarasch (Spitzenkandidatin der Grünen), Franziska Giffey (Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin der SPD), und Klaus Lederer (Spitzenkandidat Die Linke, v.l.) präsentieren am Montag das Ergebnis ihrer Verhandlungen.

© Carsten Koall / dpa

Rot-grün-rote Regierung

Koalitionsvertrag für Berlin: Kliniken stärken, Praxen verteilen

Da die Lage in einigen Regionen Deutschlands immer besorgniserregender wird, wurde das Bund-Länder-Treffen vorgezogen.

© UKSH / dpa

Treffen wird vorgezogen

Bund und Länder beraten am Dienstag über Anti-Corona-Regeln