„ÄrzteTag“-Podcast

Verdrängen MVZ-Investoren Ärzte aus der Versorgung, Dr. Krombholz?

MVZ in Investorenhand statt Freiberufler in Praxen: Dieses heikle Thema treibt Ärzte immer wieder um. Wie dringlich das Problem ist, erläutert KVB-Chef Dr. Wolfgang Krombholz im „ÄrzteTag“-Podcast.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Dr. Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der KV Bayerns, fürchtet, dass rendite-getriebene MVZ in Investorenhand nicht die gesamte Palette der Versorgung anbieten.

Dr. Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der KV Bayerns, fürchtet, dass rendite-getriebene MVZ in Investorenhand nicht die gesamte Palette der Versorgung anbieten.

© Porträt: KVB | Hirn: grandeduc

München. „Höchste Zeit! MVZ in Investorenhand – Einzelpraxis vor dem Aus?“ – Mit diesem drastischen Titel brachte die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) vor Kurzem ihre Zeitschrift „KVB Forum“ heraus. Die Argumentation der Gegner rendite-getriebener Einrichtungen in Investorenhand in der Versorgung überzeugte auch die Delegierten des 125. Deutschen Ärztetags in Berlin, der daraufhin unter anderem ein Fremdbesitzverbot für Medizinische Versorgungszentren forderte.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Wie dringlich dieses Problem bereits ist, schildert Dr. Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der KVB, im „ÄrzteTag“-Podcast. Investoren zahlten vor allem in den operativen Fächern wie der Ophthalmologie, aber auch in der Radiologie, teilweise Preise in Höhe des Fünffachen des gutachterlich festgestellten Wertes.

Sie drängten damit niederlassungswillige Freiberufler aus dem Markt, die mit diesen Preisen nicht mithalten könnten, betont Krombholz. Rendite wollten diese Eigner vor allem über einen gesteigerten Wiederverkaufswert erzielen, so der KVB-Chef weiter.

Im Podcast erläutert Krombholz außerdem, woher die Investoren stammen, worin der die größte Gefahr für die Versorgung sieht und welche Auswege aus dem Dilemma er sich vorstellen kann. (Dauer: 29:12 Minuten)

Lesen sie auch
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern