Klare Trennlinien bei der Finanzierung vonnöten: Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandschefin des GKV-Spitzenverbands.

© Metodi Popow / SZ Photo / picture alliance

Nationaler Qualitätskongress

Selbstverwaltung fordert ordnungspolitische Korrektur

Da geht’s lang. Kanzlerkandidat Olaf Scholz (SPD) vor der Vorstellung des Koalitionsvertrags. Links von ihm die Grünen-Chefs Annalena Baerbock und Robert Habeck, rechts FDP-Vorsitzender Christian Lindner.

© Michael Kappeler / dpa / picture alliance

Leitartikel

Ärzte stehen bei der Ampel in der zweiten Reihe

Es ist serviert: der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP.

© unpict / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Das alles will Rot-Gelb-Grün servieren

Mehr Pflegebedürftige, mehr Kosten für die Pflegeversicherung: Die potenziellen Ampel-Koalitionäre planen daher eine „moderate“ Beitragserhöhung.

© js-photo / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Großer Ampel-Plan für die Pflege

Die Testpflicht würde noch mehr Sondermüll produzieren: COVID-19-Schnelltests.

© Ute Grabowsky / photothek / picture alliance

GMK drängt Berlin

Verfassungsbeschwerde gegen tägliche Corona-Testpflicht in Praxen

Medi Baden-Württemberg

Gerichtsverhandlung zu TI-Sanktionen verschoben

Nicht wenige Studenten beginnen im Praktischen Jahr am ärztlichen Beruf zu zweifeln, das sagt jedenfalls PJ-Student Heiner Averbec.

© Aleksei Morozov/ Getty Images / iStock

Update

Interview mit Heiner Averbeck

PJler beklagt: „Wir werden behandelt wie Verfügungsmasse!“

Die künftigen Ampel-Koalitionäre bei der Vorstellung ihrer Pläne am Mittwochnachmittag – hier (v.l.) FDP-Chef Christian Lindner und der mutmaßlich künftige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

© Kay Nietfeld / dpa

Koalitionsvertrag

Sicherstellung der KVen: Der Druck der Politik wächst

Anerkennung für Einsatz in der Pandemie

Ampel-Koalitionäre wollen Pflegebonus kräftig aufstocken

Testen in der Praxis: Nur wie oft?

© Fleig / Eibner-Pressefoto / picture alliance

Corona-Testpflicht in Arztpraxen

Ärzte-Protest gegen Testpflicht – erste Regionen stoppen Vollzug

Stellten am Mittwoch den Koalitionsvertrag vor (v.l.): Christian Lindner, Parteivorsitzender der FDP, SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sowie die beiden Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock und Robert Habeck.

© Kay Nietfeld/dpa

Koalitionsvertrag vorgestellt

Ampel-Koalition schnürt Sieben-Punkte-Sofortprogramm gegen Corona

Auszeichnung für Forschung und Gedenken (v.l.n.r.): Dr. Vera Trnka, Dr. Stephan Heinrich Nolte und KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister bei der Übergabe des Herbert-Lewin-Preises 2021 am Dienstag in Berlin. (v.l.n.r.)

© Hendrik Schmitz (KBV)

Ärzteschaft und Nazi-Zeit

Kinderarzt und Biochemikerin mit Herbert-Lewin-Preis geehrt

MFA am Boden: Die derzeitige Corona-Lage macht dem Praxispersonal zunehmend zu schaffen. Zwischen Impfungen, Diskussionen und Corona muss auch der normale Praxisbetrieb weitergehen.

© [M] Ivan-balvan / Getty Images / iStock

Corona-Stress

MFA sind am Limit: „Es ist kein Rettungsboot in Sicht“

Der Bruttostundenlohn bei Pflegekräften in Kliniken ist in zwei Jahren um 1,50 Euro gestiegen

© js-photo / stock.adobe.com

Verdienststatistik

Bei den Pflegegehältern tut sich wenig

Willkommen in Absurdistan

© Michaela Illian

Kommentar zur Corona-Testpflicht in Praxen

Willkommen in Absurdistan

In Berlin noch nichts Neues zur GOÄ-Novelle. Die Ärzte jedenfalls sehen die Grenzen der Anwendbarkeit der alten GOÄ jedenfalls erreicht.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Privatmedizin

Gerät die GOÄ-Novelle erneut zur Hängepartie?

Ein Intensivtransportwagen der Dresdner Feuerwehr im Einsatz: Diese Fahrzeuge werden für die Verlegung von Corona-Patienten genutzt. Sie werden in den kommenden Tagen nach einem festgelegten Verteilungsprinzip in weniger von Corona betroffene Regionen verlegt.

© Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Heikle Corona-Lage

Intensivpatienten müssen erneut verlegt werden

Wird sie die neue Gesundheitsministerin? Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, ist für dieses Amt im Gespräch.

© Kay Nietfeld/dpa

Koalitionsverhandlungen

Göring-Eckardt als nächste Gesundheitsministerin?

Pandemie

Ärztebündnis setzt Impfappell ab und kritisiert Spahn

Dr. Markus Beier, Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbands.

© Porträt: Bayerischer Hausärzteverband | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Hausarzt Dr. Beier: „Kriegen beim Corona-Impfen immer wieder einen übergezogen“

Der ehemalige CSU-Abgeordnete und Gesundheitsexperte Georg Nüßlein auf einem seiner letzten Wege in den Bundestag: Ebenso wie sein Amts-Kollege Alfred Sauter wird er wohl ohne Strafe davonkommen.

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Maskendeal

Transparency fordert härtere Strafen für Abgeordnete

Versorgung von Kindern in der Hausarztpraxis: Ist das Thema im Hausärzteverband strukturell und inhaltlich ausreichend verankert?

© Lisa Eastman / stock.adobe.com

Diskussionen im Hausärzteverband

Versorgung von Kindern: Randaspekt in der Verbandsarbeit?