Apotheken können ab 8. Februar Schutzimpfungen gegen COVID-19 anbieten.

© Frank Hoermann / SvenSimon / picture alliance

Corona-Impfkampagne

Mehrere hundert Apotheken wollen mit Impfungen starten

Sektorenverbindend und interprofessionell – so soll eine integrierte Versorgung der Menschen in einer Region sichergestellt werden. Ein solches Modell haben Experten der BÄK jetzt entwickelt.

© [M] HNFOTO / stock.adobe.com | HG: Tilo Grellmann / Fotolia

Ländlicher Raum

BÄK-Experten setzen auf Gesundheitsregionen

Hatte sich das RKI zu viel Macht rausgenommen, als es einseitig die Gültigkeitsdauer des Genesenenstatus auf 90 Tage verkürzte?

© Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance

Genesenennachweis

Gericht: Verkürzter Genesenenstatus verfassungswidrig

Wer bezahlt den Corona-Bonus? Oder gibt es vielleicht sogar einen vom Staat und einen von der Praxis? Aber auch ein bisschen mehr Anerkennung für den „Schutzwall“ dürfte es ruhig geben.

© Ohde / picture alliance / dpa

Kommentar zum Wert medizinischer Leistungen

Prio eins für Praxen und MFA!

Dr. Georg Lübben, Arzt und Vorstand der AAC Praxisberatung.

© Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

„Warum verschenken viele Fachärzte Honorar, Dr. Lübben?“

Ist das Impfzertifikat vollständig? Das und Ausnahmen dazu dürfen nicht nur die Gesundheitsämter prüfen. Die Länder können auch andere Behörden beauftragen.

© Weber/Eibner-Pressefoto/picture alliance

Einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht

Regierung: Gesundheitsämter können bei Kontrolle Unterstützung bekommen

Die Gesundheitskarte und die Datenautobahn: Wenn es um Infrastruktur geht, dann ist oft der Staat als Akteur gefragt, nicht nur als Geldgeber.

© Setareh / stock.adobe.com

Kommentar zu neuen Ansätzen zur Digitalisierung

Digitale Vernetzung: Zeit für mehr Staat

Corona-Prävention

Labore arbeiten am Limit

Im Zuge der Studie „VERAH am Ort“ wird ein Konzept erarbeitet, bei dem Versorgungsassistentinnen für mobile Patienten Betreuung in festen Räumlichkeiten anbieten sollen.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Projekt in Bayern

VERAH soll mobile Patienten in festen Räumlichkeiten betreuen

Die Zentrale der KV Westfalen-Lippe in Dortmund: Die Kassenärztliche Vereinigung will sich runderneuern.

© KVWL

Westfalen-Lippe

KVWL plant Update in zehn Punkten